Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Mediadaten
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Immobilien
Immobilien
Immobilienkredite: Österreicher mögen es gerne variabel
Durch den Anstieg der Kreditzinsen sind tausende Häuslbauer im Dilemma.
Immobilien
Arbeits- und Bürowelten im Jahr 2023
Worauf sich Österreichs Unternehmen jetzt einstellen müssen
Immobilien
Kreislaufwirtschaft über die gesamte Wertschöpfungskette gedacht
Forschungsprojekte des Austrian Institute of Technology (AIT) decken die gesamte Wertschöpfungskette von Rohstoffen, Produkten und Gebäuden bis hin zur Stadt- und Regionalplanung ab
2022
Immobilien
Wohnimmobilienpreise steigen zweistellig
Laut dem Deloitte Property Index 2022 ist der Quadratmeterpreis für Neubauwohnungen im Jahr 2021 in Österreich im Schnitt um 11 Prozent gestiegen.
Immobilien
Bauträgerdatenbank
Erstmals projektübergreifende Auswertungen österreichweit bis auf Grätzelebene für alle Stufen des Bauträgerprojekt-Prozesses
Immobilien
Grüne Immobilien:
FindMyHome.at kennzeichnet als erste Immobilienplattform Österreichs besonders „grüne“ Immobilien als „Responsible Homes“.
Immobilien
Austrian World Summit 2022
Zum sechsten Mal fand in der Wiener Hofburg das Klimaschutzevent von Initiator Arnold Schwarzenegger statt.
Immobilien
Asset-Management-Studie 2022
Nur für 50 Prozent des Immobilien-Portfolios sind ESG-Mindeststandards definiert
Immobilien
Gebäudedaten intelligenz vernetzen: nach BIM kommt DIM
Je komplexer eine Infrastruktur ist, desto wichtiger ist die permanente Verfügbarkeit der Daten.
Immobilien
Büro-Immobilien: Unternehmen unterstützen hybride Arbeitsformen
Eine deutliche Mehrheit der Unternehmen (68 %) in der EMEA-Region strebt bis Mitte des Jahres eine regelmäßigere Mitarbeiterpräsenz im Büro an. Das ist das Ergebnis des jüngsten „EMEA Occupier Sentiment Surveys“ des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.
Immobilien
Energieneutrale Städte mit der GoogleCloud bauen
Kooperationspartner Soravia, Google Cloud und Nagarro treiben digitale Transformation der Immobilienbranche voran.
Wohnbau
Dramatischer Anstieg der Baukosten: Arge Eigenheim fordert "Verteuerungsverbot im Wohnbau"
Für Gesetzesvorlagen soll in Zukunft bei jeder Begutachtungsphase die Kostenrelevanz geprüft werden.
Wohnbau
Neubautätigkeit in Österreich: 2022 Rekordjahr an Fertigstellungen in Österreich
Erstmals sind österreichweit Kennzahlen und Fertigstellungen von Bauträgerprojekten für die Jahre 2020 bis 2022 für den Neubauwohnungsmarkt verfügbar
Projekte
„Bauteil 2“ der Danubeflats erreicht Dachgleiche
Die rund 160 Wohnungen sowie die Gewerbefläche werden wie geplant bis 2024 an ihre Mieter übergeben. Auch am Zeitplan für den 180 Meter hohen Landmark Danubeflats hält man fest: Ende 2024 soll der höchste Wohnturm Österreichs fertiggestellt sein.
Immobilien
Lebenszyklusorientiertes Bauen „aktueller denn je“
Die IG Lebenszyklus Bau präsentiert ihr Arbeitsprogramm 2022. Der Fokus liegt auf langfristige Herausforderungen der Branche unter Berücksichtigung der Folgen des Kriegs gegen die Ukraine.
Klimastrategie
Insight Innovation/Green Build Future
Am 20. und 21. April präsentieren Entwickler, Anwender und Experten in aspern Seestadt bei Live-Demos und Fachvorträgen wirkungsvolle und nachhaltige digitale Tools sowie konkrete Anwendungsbeispiele.
Immobilien
Bestellerprinzip: Ab 2023 zahlen Mieter keine Maklergebühren mehr
Die Reaktionen reichen von "ein Schritt in die richtige Richtung" bis "wird tausende Arbeitsplätze vernichten". Lesen Sie alle Reaktionen hier.
Immobilien
Immobilien-Oskar: Einreichung bis 30. Juni möglich
Der neue Preis will realisierte Projekte auszeichnen, die nicht auf Regularien warten, sondern Eigeninitiative in Sachen Klimawandel und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit zeigen.
Mehr Artikel laden