Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Mediadaten
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Baustoffe
Baustoffe
Das war der Future Brick Day zum Thema „Keramische Bauwelten“
Der inhaltliche Fokus lag auf Fragen, wie nachhaltig keramische Baustoffe sind und warum ihnen die Zukunft gehört.
Baustoffe
Aus Lafarge wird Holcim
Zement und Beton gemeinsam unter der Marke Holcim Österreich auf Dekarbonisierungskurs
Baustoffe
Lafarge investiert in Mannersdorf 20 Millionen Euro in CO2-Reduktion und Kreislaufwirtschaft
Lafarge eröffnete im Zementwerk Mannersdorf eine Rohmühle, die durch die Verwendung Alternativer Rohstoffe zu einer Einsparung von jährlich 17.000 Tonnen CO2 führen wird.
2022
Baustoffe
Beton aus CO2: Treibhausgas als Rohstoff
Wenn Gas aus Abgasen eingefangen und gespeichert oder in der Herstellung neuer Produkte, wie z. B. Beton, verwendet wird, könnten 20 Prozent der globalen CO2-Emissionen bis 2030 eingespart werden.
Baustoffe
Rebuild – Rethink – Recycle
In kaum einer Branche ist der Bedarf an Rohstoffen und Energie so hoch wie in der Baubranche. Doch das eigentliche Problem ist der noch immer verankerte lineare Gedanke von Wertstoffen – denn nur ca. 40 Prozent des Bauschutts von Gebäuden werden wiederverwertet.
BIM
Rohstoffknappheit und Materialmangel
Drei Gründe, warum Hersteller jetzt ihr Produktportfolio digital aufbereiten und Planern und Architekten BIM-Daten liefern müssen.
Innovation
FH Salzburg: Neues Forschungsgebäude Twin2Sim eröffnet
„Twin2Sim“ am Campus Kuchl vereint Prüfräume, Fassadenprüfstand, Messeinrichtungen und eine Manipulationshalle
Baustoffe
Entwurf neue europäische Bauproduktenverordnung
Drastische Materialpreissteigerungen bei gleichzeitig stark schrumpfendem Angebot könnten die Folge sein: Es gilt daher die Frist zur Stellungnahme bis 12. Juli zu nützen.
Baustoffe
Kreislaufwirtschaft – Stop talking, start acting
Die Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) veröffentlicht ein Positionspapier zum Thema Kreislaufwirtschaft.
Baustoffe
Wietersdorfer-Geschäftsführer fordern klare Pläne zur Energieversorgung
Die Wietersdorfer-Gruppe bekennt sich zur grünenTransformation, fordert aber Klarheit zu Rahmenbedingungen und einen Plan von der Regierung zur Versorgungssicherheit angesichts der Situation durch den Ukraine-Konflikt.
Baustoffe
Roadmap zur CO₂-Neutralität der österreichischen Zementindustrie
Aus Sicht der österreichischen Zementindustrie liegen die Potenziale zur CO₂-Reduktion in den Bereichen Klinkerherstellung, Zement und Beton, Strom und Transport, Carbonatisierung sowie CO₂-Abscheidung, -Nutzung bzw. -Speicherung.
Baustoffe
Re-Use: Baumaterial wiederverwenden
Das Zukunftsthema der Baubranche ist – nicht erst seit der Verknappung der Rohstoffe und Irritationen in den Lieferketten – Baumaterial im Kreislauf zu führen.
Baustoffe
BauKarussel: Im Rückbau steckt der Neubau
Sachgerechter Rückbau führt zu Wertschöpfung. Dafür braucht es Detailwissen und Zeit. BauKarussell ist praktisch mit Inkraftsetzen der Recycling-Baustoffverordnung 2016 gegründet worden, um aus dem Abfall eine Ressource zu schöpfen.
Baustoffe
Future Brick Days 2022: Nachhaltige Bauwelten für eine klimafitte Zukunft
Wienerberger lädt Architekt:innen, Planer:innen, Statiker:innen , Verarbeiter:innen und weitere interessierte Gäste am 19. Mai 2022 ins Architekturzentrum Wien (AZW) ein
Baustoffe
Forschungsinitiative Zukunftssicheres Bauen
Die vom Fachverband der Stein- und keramische Industrie initiierte Forschungsinitiative „Zukunftssicheres Bauen“ liefert – angelegt als Forschungskooperation von Industrie und Forschungseinrichtungen – wissenschaftliche Erkenntnisse für die Weiterentwicklung nachhaltiger Bauweisen.
Baustoffe
Resolution des Baugewerbes wegen Materialengpässen
Wenn nicht rasch Gegenmaßnahmen ergriffen werden, droht auf vielen Baustellen die Einstellung der Bautätigkeit
Baustoffe
Leitfaden Massivgebäude
Leitfaden für massive Gebäude mit klimafreundlichen Haustechniklösungen, die sehr gut geeignet sind, um ein allgemeines Umdenken in der Bauwirtschaft zu unterstützen.
Baustoffe
Baustoffklassifizierung: Standardisierung schreitet voran
Bemühungen zur Harmonisierung, um den Datenaustausch und ein gemeinsames Arbeiten zu ermöglichen, gibt es in all diesen Bereichen. Nun scheinen diese Standardisierungsinitiativen im Bauwesen grenzüberschreitend zusammenzuwachsen.
Mehr Artikel laden