Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Mediadaten
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Baurecht

Baurecht

Baukartell-Geschädigte fordern Schadenersatz

Das Baukartell kostete österreichische Gemeinden und Unternehmen Milliarden. Jetzt machen sie Ansprüche gebündelt geltend.
Baurecht

UVP: Was wird die Novelle tatsächlich bringen?

Das Ziel der UVP-Novelle wäre, mehr Augenmaß bei der Auswahl zu begutachtender Fragen walten zu lassen.
Baurecht

Wiener Bauordnungsnovelle beschlossen

Kürzlich wurde die Wiener Bauordnungsnovelle im Wiener Gemeinderat beschlossen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.

2021

  • Wohnbau
    Immobilien

    Der Entwurf zur WEG Novelle 2022 aus Sicht der ÖVI-Experten

    Im Regierungsübereinkommen 2020 - 2024 ist u.a. als Ziel vereinbart, das right to plug im Wohnrecht zu etablieren. Doch es geht nicht nur um Ladestationen für Elektroautos.
  • Pläne

    WEG-Novelle

    Im Wesentlichen sollen damit die Rahmenbedingungen für die Installation von Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge sowie „unterstützungswürdige Innovationen“ verbessert werden.
  • Baustellenschilder
    Kommentare

    Covid-19 im Vertragsrecht: Nur ein Sturm im Wasserglas?

    Die Probleme, die sich bei der Baustellenabwicklung in Corona-Zeiten ergeben haben, sind nicht Pandemie-spezifisch, sondern „Evergreens des Baurechts“
  • Vergabe

    Auftragsvergabe: Klassisch oder mit neuen Vertragsmodellen?

    Neue Vertragsmodelle werden diskutiert, aber noch selten umgesetzt. Warum ist das so?
  • Paragraphenzeichen auf Bauplan
    Politik

    Ziviltechniker: Gesetzesnovelle mit Tücken

    Mit der am 24.3. beschlossenen ZTG-Novelle konnte die Defacto-Abschaffung des Berufsstandes zwar verhindert werden, die urkundentätigkeit auf "echte" Ziviltechnikergesellschaften zu beschränken, wurde jedoch abgelehnt.
  • Normen

    Wesentliche Neuerungen bei der Vergabe-Norm ÖNORM A 2063

    Neufassung der ÖNORM A 2063 „Austausch von Daten in elektronischer Form für die Phasen Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA)

2020

  • Preisabsprachen am Bau
    Baurecht

    Zahlen Gemeinden zu hohe Baukosten?

    BMB hat ermittelt
  • § 1336 ABGB für das Baurecht
    Baurecht

    Die Vertragsstrafe im Bauvertrag laut § 1336 ABGB

    Pönalen sind wegen Corona gerade wichtig
  • Menschen arbeiten am Schreibtisch
    Baurecht

    3. Jahrestagung für Baurecht und Baustandards: Bauregeln werden grün, digital und zukunftsfit

    Am 24. November geht wieder die Jahrestagung für Baurecht und Baustandards vom Normungsinstitut Austrian Standards über die Bühne
  • Regeln im Umgang mit Subunternehmern
    Baurecht

    Subunternehmen in der Bauwirtschaft - Was sind die Regeln?

    Regeln für die Bauwirtschaft
  • Bares Geld bezahlen
    Baurecht

    Was darf ein Bauunternehmer in bar zahlen?

    Bargeld ist immer mit Vorsicht zu betrachten
  • Haftung auf Baustellen beachten
    Baurecht

    Wer haftet für Sozialversicherungszahlungen auf Baustellen?

    Ein Überblick über Bauhaftungen
  • Baupläne
    Baurecht

    Pauschalpreisverträge

    Vollständigkeits- und Mengengarantien erfreuen sich großer Beliebtheit. Bauherren. Dieses „Rundum-sorglos-Paket“ kann aber trügerisch sein., meint Baurechts-Experte Georg Karasek
  • Baustellendokumentation
    Corona

    Baustellen-Dokumentation in Corona-Zeiten

    Ansprüche bei Störungen im Ablauf nur mit entsprechender Dokumentation durchzusetzen
  • Corona kurzarbeit
    Corona

    COVID-19-Kurzarbeit: So halten Sie Ihre Mitarbeiter

    Dr. Anna Mertinz (Partnerin in der Kanzlei Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte) über die rechtliche Auswirkungen des Coronavirus in Bezug auf das Arbeitsrecht. Im Video spricht sie über Kurzarbeit, Massenkündigung, Urlaubsverbrauch und anderes mehr (Video ansehen)
  • Mehr Artikel laden

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum