Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
E-Paper
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Heizen und Kühlen
"Gemeinsam achtsam" Aktion
Kampf gegen Betrugsmasche bei Reparaturen
Auf einen Betrugstrend im Zusammenhang mit Reparaturarbeiten weist nun Vaillant hin und liefert gleichzeitig wertvolle Tipps gegen die betrügerischen Machenschaften.
Heizen und Kühlen
Weltneuheit: Heizkörper-Optimierung ohne baulichen Eingriff
Der Kelit Coptimizer ist ein Aufsatz für bestehende Heizkörper und setzt sich aus einer Energieeinheit im oberen und einer Lüftereinheit im untern Bereich des Radiators zusammen.
Studie
Heizkostenabrechnungen 2024 geringer als erwartet
2024
Interview mit Reinhard Egger von Gerstl Bau
„Machen nur noch Bauteilaktivierung“
Im Gespräch mit a3BAU spricht Reinhard Egger von Gerstl Bau über ein nötiges Umdenken bei den Bauabläufen und über seinen Zugang zur Nutzung von KI-Tools.
2021
Gebäudesektor
Frühjahrsneuheiten in der Gebäudetechnik
Die Produkt-Pipelines der Stammaussteller der Hersteller von Gebäudetechnik-Produkten sind prall gefüllt – ein Überblick.
Energie
Energiewende umsetzen
Um eine sichere Energiewende zu garantieren, wird zukünftig ein Mix aus umweltfreundlichen Energieträgern und effizienten Technologien benötigt.
Heizen und Kühlen
Klima- und Energiefonds setzt auf Bauteilaktivierung
Klima- und Energiefonds unterstützt Planungsdienstleistungen mit neuem Programm.
2020
Heizen und Kühlen
SOS Kinderdorf heizt effizient mit Vaillant
Vaillant Österreich spendet effiziente Heizgeräte an SOS Kinderdorf
2019
Erneuerbare Energien
Energiepotenziale in Wien
Finden Sie heraus, welche erneuerbaren Energiequellen in Wien an Ihrem Standort vorhanden sind.
Heizen und Kühlen
Bauteilaktivierung zum Kühlen von Gebäuden
Wohnbau
Fernkälte für Wohnungen
Wien Energie plant weitere Projekte in Wiener Stadtentwicklungsgebieten.
2018
Energie
KMU: Förderung für Energiemanagementsysteme
Wer weiß, was er verbraucht, kann leichter reagieren. Gerade KMU haben erfahrungsgemäß großes Potenzial mit vergleichsweise geringen Mitteln, Energie einzusparen.
Energie
Fronius: Sektorenkopplung mit smarten Lösungen
Smarte Lösungen machen es möglich, Solarenergie effizient für Warmwasserbereitung, Haushalt und E-Mobilität zu nutzen.
Energie
Spatenstich für größte Solarmodul-Produktion in Europa
Energetica baut in Kärnten High-Tech Gigawatt-Fabrik mit Forschungszentrum mit einer Jahresleistung von mehr als 1,0 Gigawatt an Solarmodul-Leistung pro Jahr.
Innovation
Solaranlagen: Antireflex-Beschichtung für mehr Licht
3M hat eine Flüssigkeit zur nachträglichen Entspiegelung von Glasflächen entwickelt, die den Lichteinfall bei Solaranlagen steigert.
Energie
Photovoltaik: Flexibler Speicher
Der Fronius Symo Hybrid ist mit dem Speicher von LG kompatibel. Die überschüssige Energie des PV-Systems kann auf diese Weise effizient gespeichert werden.
Innovation
Gärwärme zur Wärmeversorgung
In den nächsten Jahren werden auf den ehemaligen Brauereigründen in Schwechat 900 Wohneinheiten errichtet. Zur Wärmeversorgung wird Gärwärme eingesetzt.
Innovation
Begrünte Gebäude gegen die Hitze
Gemeinsam mit über 300 Netzwerkpartnern will das Innovationslabor "Grünstattgrau" die Bauwerksbegrünung erstmals breitenwirksam im Bestand umsetzen.
Mehr Artikel laden