Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Webinare
  • Mediadaten
  • E-Paper
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Erneuerbare Energien

Gebäudetechnik

Gebäudetechnik: Regierung verschleppt wichtige Entscheidungen

Angesichts eines Budgetlochs, das sich eine Zeit lang nahezu im Wochentakt verdoppelte, treten Klimaziele in den Hintergrund. Das Programm der Regierung bietet viele Überschriften, aber wenig Konkretes. Wieder einmal wird „evaluiert“.
Holcim Mitarbeiter vor der Photovoltaik-Anlage
Grüne Investitionsprojekte

Das Holcim Zementwerk in Mannersdorf setzt auf Nachhaltigkeit

Mit dem Baustart für eine Klinkerkühler-Anlage mit 10 Mio. Euro Investment und der Inbetriebnahme des ersten Teiles der 17,7 MW Photovoltaik-Anlage setzt man in Mannersdorf auf Nachhaltigkeit.
Erneuerbare Energie, Photovoltaik und Windenergie
World Energy Council Austria

Sichere, leistbare und grüne Energie, aber wie?

Versorgungssicherheit, Extremwetter, Blackouts und der Klimawandel sind nur eine Auswahl der Themen, die am 08. Oktober im Rahmen des Vienna Energy Security Dialogue diskutiert werden. 

2024

  • Robert Veronik und Andreas Müller von Hansesun auf einer Photovoltaikanlage
    Solar-Betrug mit Verzug

    Forderung nach Anzahlungsverbot auf PV-Anlagen wegen Betrugsfällen

    Photovoltaik-Spezialist warnt nach neuen Betrugsfällen in der Schweiz vor Lockangeboten
  • Arbeiter montieren eine Photovoltaikanlage auf einem Dach
    Photovoltaik

    Neues PV-Dashboard zeigt aktuellen Ausbau in Österreich

    Erstmals ist die Photovoltaik-Performance der einzelnen Bundesländer in einem Dashboard zusammengefasst.
  • Photovoltaik-Anlage in grüner Landschaft
    PV-Check durch PV Austria zeigt:

    Wartezeit für PV-Anlage im Privatbereich halbiert

  • Podium BOKU Energiecluster
    BOKU-Energiecluster

    Lösungen für die Energiewende

    Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) lud zu einem Vortrags- und Diskussionsabend mit Fokus auf Gebäude-Adaption, um die Energiewende zu meistern. Die Keynotes gaben die ideale Richtung vor, das Gespräch zeigte die Tücken in der Umsetzung.

2023

  • Erneuerbare Energien

    E-Mobilität: Keine Zeit für langsam

    Der Elektroauto-Anteil am gesamten Pkw-Bestand in Österreich wächst. Nun gilt es, rasch die notwendige Ladeinfrastruktur für die (Elektro-)Mobilität der Zukunft zu schaffen. Welche Rahmenbedingungen braucht es in Wohnbau und Flottenmanagement?
  • Erneuerbare Energien

    NÖ Bevölkerung stimmt für Windparks

    Drei Viertel der Niederösterreicher wollen Windparks auch in eigener Gemeinde
  • Energie

    Sind Energiegemeinschaften die Lösung?

    ASCR Smart City Forum zur Demokratisierung des Energiemarkts
  • Räumliche Energieraumplanung

    Die Energiewende koordiniert vorantreiben

    Die Forschungsprojekte Spatial Energy Planning I und II sollen Länder, Städte und Gemeinden dabei unterstützen, die Energiewende koordiniert und ressourcenschonend voranzutreiben.

2022

  • Erneuerbare Energien

    Richtungsstreit um Erneubaren-Wärmegesetz

    Für den Haus- und Grundbesitzerbund sind die Vorgaben zeitlich, technisch und finanziell nicht umsetzbar. Die Grünen weisen die Kritik zurück, weil man die Klimakrise nicht verschieben könne.
  • Erneuerbare Energien

    Erneuerbare Stromerzeugung

    Rund 90 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs konnten im Mai durch Erneuerbare gedeckt werden. Aber: Hohe Redispatching-Kosten erfordern Ausbau der Strominfrastruktur
  • Erneuerbare Energien

    Boom bei Photovoltaik sorgt für Rückstau

    Es gibt mehr Projekte für PV-Anlagen, als kurzfristig umgesetzt werden können. Engpässe müssen vermieden werden.
  • Erneuerbare Energien

    Tag der Erneuerbaren

    Am 26. April wird weltweit der Tag der Erneuerbaren Energie begangen. Er gilt als Aufruf zur Bewältigung der Klimakrise und zur Stärkung der erneuerbaren Energien und damit unseres wichtigsten Wirtschaftszweiges.
  • Erneuerbare Energien

    Innovationsaward für integrierte Photovoltaik verliehen

    Die Gewinner des 3. Innovationsawards 2022 wurden im Zuge des PV-Kongress Ende März gekürt.
  • Erneuerbare Energien

    Windräder statt Gaskraftwerke

    Mehr Windstrom als gesamter Stromverbrauch in Österreich möglich
  • Erneuerbare Energien

    Solar statt Erdgas: Raus aus der russischen Abhängigkeit

    Österreich ist zu 80 % von Erdgas aus Russland abhängig. Diese Abhängigkeit ließe sich beim Warmwasser mit Solaranlagen in wenigen Monaten halbieren.
  • Mehr Artikel laden

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum