Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Erneuerbare Energien
Energie
Sind Energiegemeinschaften die Lösung?
ASCR Smart City Forum zur Demokratisierung des Energiemarkts
Räumliche Energieraumplanung
Die Energiewende koordiniert vorantreiben
Die Forschungsprojekte Spatial Energy Planning I und II sollen Länder, Städte und Gemeinden dabei unterstützen, die Energiewende koordiniert und ressourcenschonend voranzutreiben.
Erneuerbare Energien
Richtungsstreit um Erneubaren-Wärmegesetz
Für den Haus- und Grundbesitzerbund sind die Vorgaben zeitlich, technisch und finanziell nicht umsetzbar. Die Grünen weisen die Kritik zurück, weil man die Klimakrise nicht verschieben könne.
2022
Erneuerbare Energien
Erneuerbare Stromerzeugung
Rund 90 Prozent des österreichischen Stromverbrauchs konnten im Mai durch Erneuerbare gedeckt werden. Aber: Hohe Redispatching-Kosten erfordern Ausbau der Strominfrastruktur
Erneuerbare Energien
Boom bei Photovoltaik sorgt für Rückstau
Es gibt mehr Projekte für PV-Anlagen, als kurzfristig umgesetzt werden können. Engpässe müssen vermieden werden.
Erneuerbare Energien
Tag der Erneuerbaren
Am 26. April wird weltweit der Tag der Erneuerbaren Energie begangen. Er gilt als Aufruf zur Bewältigung der Klimakrise und zur Stärkung der erneuerbaren Energien und damit unseres wichtigsten Wirtschaftszweiges.
Erneuerbare Energien
Innovationsaward für integrierte Photovoltaik verliehen
Die Gewinner des 3. Innovationsawards 2022 wurden im Zuge des PV-Kongress Ende März gekürt.
Erneuerbare Energien
Windräder statt Gaskraftwerke
Mehr Windstrom als gesamter Stromverbrauch in Österreich möglich
Erneuerbare Energien
Solar statt Erdgas: Raus aus der russischen Abhängigkeit
Österreich ist zu 80 % von Erdgas aus Russland abhängig. Diese Abhängigkeit ließe sich beim Warmwasser mit Solaranlagen in wenigen Monaten halbieren.
Erneuerbare Energien
Planungsleitlinie: Photovoltaik in der Landschaft
Bundesverband Photovoltaic Austria (PV Austria) und Österreichisches Institut für Raumordnung (ÖIR) präsentieren die neue Planungsleitlinie zur Errichtung von PV-Freiflächenanlagen
Erneuerbare Energien
EAG-Novelle beschlossen - die Reaktionen
Das erst im Juli vergangenen Jahres beschlossene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erfuhr bereits eine Novelle. Lesen Sie hier die Reaktionen.
Energie
Blackout: Was tun, damit es nicht dunkel wird?
Durch den steigenden Stromverbrauch und den Klimaschutz-bedingten Wandel in der Energieversorgung steigt die Gefahr für einen Blackout. Mit Unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) und Notstrom-Anlagen lässt sich aber Vorsorge treffen.
2021
Energie
Österreich kommt am Weg zur Klimaneutralität immer rascher voran
In Österreich ist die Energiewende zumindest in der Gebäudetechnik bereits auf Schiene.
Erneuerbare Energien
PV-Branche zündet den Turbo
Innovative Hersteller schaffen die Verknüpfung von Strom und Wärme. Und autarke Energiegemeinschaften nehmen den Druck von den Netzen. Eine Nachlese zur Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung.
Erneuerbare Energien
Innovationsaward für integrierte Photovoltaik
Der österreichische "Innovationsaward für integrierte Photovoltaik“ wird von der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) ausgelobt.
Erneuerbare Energien
OVE-Energietagung in Linz
Nach EAG und ökosozialer Steuerreform: Erfolgreiche Energiewende erfordert konkrete Schritte
Erneuerbare Energien
Alle setzen auf Sonnenenergie
Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf die Erzeugung von eigenem Grünstrom. Hier ein paar Beispiele
Erneuerbare Energien
Größte Solaranlage Österreichs
Drei Kärntner Unternehmen haben die Solaranlage auch mit Hilfe von Förderungen des Klima- und Energiefonds errichtet.
Mehr Artikel laden