Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Mediadaten
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Immobilien
Immobilien
Energieneutrale Städte mit der GoogleCloud bauen
Kooperationspartner Soravia, Google Cloud und Nagarro treiben digitale Transformation der Immobilienbranche voran.
Wohnbau
Dramatischer Anstieg der Baukosten: Arge Eigenheim fordert "Verteuerungsverbot im Wohnbau"
Für Gesetzesvorlagen soll in Zukunft bei jeder Begutachtungsphase die Kostenrelevanz geprüft werden.
Wohnbau
Neubautätigkeit in Österreich: 2022 Rekordjahr an Fertigstellungen in Österreich
Erstmals sind österreichweit Kennzahlen und Fertigstellungen von Bauträgerprojekten für die Jahre 2020 bis 2022 für den Neubauwohnungsmarkt verfügbar
2022
Projekte
„Bauteil 2“ der Danubeflats erreicht Dachgleiche
Die rund 160 Wohnungen sowie die Gewerbefläche werden wie geplant bis 2024 an ihre Mieter übergeben. Auch am Zeitplan für den 180 Meter hohen Landmark Danubeflats hält man fest: Ende 2024 soll der höchste Wohnturm Österreichs fertiggestellt sein.
Immobilien
Lebenszyklusorientiertes Bauen „aktueller denn je“
Die IG Lebenszyklus Bau präsentiert ihr Arbeitsprogramm 2022. Der Fokus liegt auf langfristige Herausforderungen der Branche unter Berücksichtigung der Folgen des Kriegs gegen die Ukraine.
Wohnbau
Flexibel wohnen im Kiubo-System
Kiubo macht es möglich, Wohnungen zu bauen, die sich dem Leben anpassen und je nach Bedarf vergrößert, verkleinert oder umgesiedelt werden können
Klimastrategie
Insight Innovation/Green Build Future
Am 20. und 21. April präsentieren Entwickler, Anwender und Experten in aspern Seestadt bei Live-Demos und Fachvorträgen wirkungsvolle und nachhaltige digitale Tools sowie konkrete Anwendungsbeispiele.
Immobilien
Bestellerprinzip: Ab 2023 zahlen Mieter keine Maklergebühren mehr
Die Reaktionen reichen von "ein Schritt in die richtige Richtung" bis "wird tausende Arbeitsplätze vernichten". Lesen Sie alle Reaktionen hier.
Immobilien
Immobilien-Oskar: Einreichung bis 30. Juni möglich
Der neue Preis will realisierte Projekte auszeichnen, die nicht auf Regularien warten, sondern Eigeninitiative in Sachen Klimawandel und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit zeigen.
Immobilien
Immobilienwirtschaft: Relevante Trends 2022
Im Jahr 2021 hat sich gezeigt, dass Bauprojekte grundlegend anders geplant und realisiert werden müssen. Die Branche steht aktuell vor so vielen Herausforderungen und ein „Weiter so“ scheint ausgeschlossen.
Immobilien
Immobilieninvestmentmarkt: Transaktionsreiches Jahr 2022 erwartet
Die Zukunftsaussichten für den österreichischen Immobilieninvestmentmarkt sind ausgesprochen positiv und es wird ein sehr transaktionsreiches Jahr 2022 erwartet.
Immobilien
Immobilientrends 2022
Der Immobilienmarkt hat sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt - Judith Kössner, Head of Immobilien bei willhaben, hat die wichtigsten Trends des Immobilienjahres 2022 im Überblick
2021
Immobilien
Trendstudie: Real Estate in der Industrie
140 Immobilien-Verantwortliche aus Industrie-Unternehmen haben an der Trendstudie Real Estate teilgenommen.
Anzeige
Otis Luftreinigungssystem: Hygiene für mehr Sicherheit
Otis setzt Standards bei Hygiene-Must-haves
Immobilien
Erster Bauträger Österreichs als EU-Taxonomie-konform bestätigt
Für die EU-weit anerkannte Klassifizierung hat die Süba das Projekt Leopoldauer Straße 131 in Wien Floridsdorf eingereicht.
Baurecht
Wiener Bauordnungsnovelle beschlossen
Kürzlich wurde die Wiener Bauordnungsnovelle im Wiener Gemeinderat beschlossen. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick.
Immobilien
Rund 21% höhere Mieten für ESG zertifizierte Büroimmobilien in Europa
Bei Büroimmobilien, die die aktuellen ESG – Environmental, Social & Governance – Kriterien erfüllen, können in Europa signifikant höhere Mieteinnahmen erzielt werden als bei vergleichbaren Objekten
Anzeige
Weniger Lärm, mehr Fassade
Die Vorgehängte Hinterlüftete Fassade - VHF - als effizientes Schalldämmsystem für mehr Lebensqualität
Mehr Artikel laden