Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
E-Paper
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Immobilien
Immobiliensuche Datenanalyse
Die meistgeklickten Wohnungsinserate
Die meistgesuchten Wohnungen 2025 liegen bei 800 Euro Miete und haben durchschnittlich 2,3 Zimmer, die gesuchte Wohnfläche ging um 3 Prozent zurück und beträgt rund 60 Quadratmeter.
Immobilien
Relevanz von Gebäude-Ökobilanzen
DGNB und BPIE veröffentlichen Marktstudie zu Relevanz und Kosten von Gebäudeökobilanzen
Europäische Union
EU lockert Regeln der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Weniger Bürokratie, mehr Effizienz, das will die Europäische Komission durch eine Aufweichung der Regeln zur Nachhaltigkeitsberichterstattung erreichen – CBRE analysiert Auswirkungen auf die Immobilienbranche Wien
2025
Selbstversuch
Was soll die Wohnung kosten, Herr Makler KI?
„Künstliche Intelligenz (KI) kann in der Immobilienbranche in vielen Bereichen eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und bessere Investmententscheidungen zu treffen", sagt Chat GPT. Doch stimmt das auch?
Wiener "Kultur"-Institution erstrahlt in neuem Glanz
Generalinstandsetzung des WUK
Das WUK ist in die Jahre gekommen und wurde jetzt zukunftsfit gemacht.
Immobilien
Wenn der Amtsschimmel zur Wachstumsbremse wird
Österreichs Immobilienunternehmer leiden unter zu viel Bürokratie. Unzähligen Vorschriften, die Innovation im Keim ersticken. Wie besser gehen könnte, zeigen die Vorstände der Immorendite AG vor.
2024
Wie werden leerstehende Immobilien genutzt?
Verkaufen, vermieten oder behalten?
Herausforderungen und Chancen
Immobilienmarkt im Wandel
Egal ob Vermietung, Kauf oder Neubau, der österreichische Immobilienmarkt steht unter Druck.
Erstes Nachhaltigkeitssymposium der ÖGNI
Nachhaltiges Handeln im Mittelpunkt
ÖGNI Präsident Andreas Köttl und ÖGNI Geschäftsführer Peter Engert luden in die Hofburg zum ersten Nachhaltigkeissymposium der Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft.
Interview mit Reinhard Egger von Gerstl Bau
„Machen nur noch Bauteilaktivierung“
Im Gespräch mit a3BAU spricht Reinhard Egger von Gerstl Bau über ein nötiges Umdenken bei den Bauabläufen und über seinen Zugang zur Nutzung von KI-Tools.
Leistbares Wohnen
Überraschendes Umfrage-Ergebnis: Omas Rauswurf gegen Wohnungsnot?
Eine neue Umfrage zeigt, dass drastische Maßnahmen befürwortet werden, um Wohnraum leistbar zu machen.
Wohnen und Leben Umfrage
Für den Job ziehen Österreicher nicht gerne um
Warum man in Österreich den Wohnsitz wechselt, zeigt die aktuelle Studie "Wohnen und Leben". Für den Job ziehen in Österreich nur fünf Prozent der Befragten um.
Steigerung des Immobilienpreises
Photovoltaikanlage & Wärmepumpe erhöhen den Immobilienwert
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach kann den Preis des Hauses um 20 Prozent steigern. Häuser mit Wärmepumpe erlösen rund ein Drittel höhere Preise als Häuser ohne.
Deloitte Studie
Österreich liegt im Spitzenfeld bei Immo-Preisen
Österreicherinnen und Österreicher müssen für einen Neubau durchschnittlich 4.920 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Bei den Mieten ist Wien mit durchschnittlich 10,50 Euro pro Quadratmeter hinter Graz und Linz.
Studie Wohnen und Leben
Österreicher bei Mietvertragsabschluss zu vertrauensvoll
Die aktuelle Studie „Wohnen und Leben“ von immowelt.at zeigt: Mehr als ein Drittel (34 Prozent) der Mieter in Österreich lesen ihren Mietvertrag vor der Unterschrift gar nicht oder überfliegen ihn nur grob.
Bucherscheinung
Projektinitiierung mit BIM - So gelingt ein erfolgreicher Start
Ein neuer, praxisorientierter Leitfaden für die Bau- und Immobilienwirtschaft ist im buildingSMART Verlag erschienen.
Immobilienmarkt
Gesuchte Wohnungen werden kleiner
Die meistgesuchte Wohnungsgröße ist zum Vorjahr um 6 Prozent gesunken, der Wohntraum wird immer kleiner.
Fakten zur Mietpreisentwicklung
Wohnungsmarkt: ÖHGB findet Gegenargumente zu den Wiener Grünen
Der Österreichischen Haus und Grundvermieterbund (ÖHGB) entgegnet Forderungen der Wiener Grünen nach Leerstandsabgabe mit eindeutiger Botschaft
Mehr Artikel laden