Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
E-Paper
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Erneuerbare Energien
Grüne Investitionsprojekte
Das Holcim Zementwerk in Mannersdorf setzt auf Nachhaltigkeit
Mit dem Baustart für eine Klinkerkühler-Anlage mit 10 Mio. Euro Investment und der Inbetriebnahme des ersten Teiles der 17,7 MW Photovoltaik-Anlage setzt man in Mannersdorf auf Nachhaltigkeit.
World Energy Council Austria
Sichere, leistbare und grüne Energie, aber wie?
Versorgungssicherheit, Extremwetter, Blackouts und der Klimawandel sind nur eine Auswahl der Themen, die am 08. Oktober im Rahmen des Vienna Energy Security Dialogue diskutiert werden.
Solar-Betrug mit Verzug
Forderung nach Anzahlungsverbot auf PV-Anlagen wegen Betrugsfällen
Photovoltaik-Spezialist warnt nach neuen Betrugsfällen in der Schweiz vor Lockangeboten
2022
Erneuerbare Energien
EAG-Novelle beschlossen - die Reaktionen
Das erst im Juli vergangenen Jahres beschlossene Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) erfuhr bereits eine Novelle. Lesen Sie hier die Reaktionen.
Energie
Blackout: Was tun, damit es nicht dunkel wird?
Durch den steigenden Stromverbrauch und den Klimaschutz-bedingten Wandel in der Energieversorgung steigt die Gefahr für einen Blackout. Mit Unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV) und Notstrom-Anlagen lässt sich aber Vorsorge treffen.
2021
Energie
Österreich kommt am Weg zur Klimaneutralität immer rascher voran
In Österreich ist die Energiewende zumindest in der Gebäudetechnik bereits auf Schiene.
Erneuerbare Energien
PV-Branche zündet den Turbo
Innovative Hersteller schaffen die Verknüpfung von Strom und Wärme. Und autarke Energiegemeinschaften nehmen den Druck von den Netzen. Eine Nachlese zur Fachtagung für Photovoltaik und Stromspeicherung.
Erneuerbare Energien
Innovationsaward für integrierte Photovoltaik
Der österreichische "Innovationsaward für integrierte Photovoltaik“ wird von der österreichischen Technologieplattform Photovoltaik (TPPV) ausgelobt.
Erneuerbare Energien
OVE-Energietagung in Linz
Nach EAG und ökosozialer Steuerreform: Erfolgreiche Energiewende erfordert konkrete Schritte
Erneuerbare Energien
Alle setzen auf Sonnenenergie
Immer mehr Unternehmen und Organisationen setzen auf die Erzeugung von eigenem Grünstrom. Hier ein paar Beispiele
Erneuerbare Energien
Größte Solaranlage Österreichs
Drei Kärntner Unternehmen haben die Solaranlage auch mit Hilfe von Förderungen des Klima- und Energiefonds errichtet.
Erneuerbare Energien
Earth Overshoot Day fällt auf den 29. Juli zurück
Die bescheidenen Ressourcengewinne des COVID Lockdowns waren nur von kurzer Dauer.
Erneuerbare Energien
Umrüstung auf Sonne
Bei über 30 Grad im Freien laufen 1,5 Mio. Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
Erneuerbare Energien
BIG baut Marktposition im Bereich Klimaschutz und erneuerbare Energien aus
Die Bundesimmobiliengesellschaft beteiligt sich mit 25,1 % am deutschen Digitalisierungs-Start-up AMPEERS ENERGY (AE).
Klimastrategie
Klimaziele 2030: So viel erneuerbaren Strom könnte jedes Bundesland ausbauen
Um die Klima-und Energieziele in Österreich zu erreichen, ist eine enge und gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern notwendig
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz
Zank um EAG gefährdet PV-Projektvolumen
Regierung muss sich über EAG einig werden, um 2021 nicht zum verlorenen Jahr für die Photovoltaik zu machen
Innovation
150 grüne Startups in Österreich
Die neue „Climate Tech Landscape“ vom Green Tech Cluster und dem Wiener Start-up Glacier bietet einen Überblick zu grünen Start-ups.
2020
Erneuerbare Energien
Energiegemeinschaft "eFriends"
Die RWA Raiffeisen Ware Austria beteiligt sich über eine Tochter an der heimischen Energiegemeinschaft „eFriends“.
Mehr Artikel laden