
SÜBA AG beantragt Sanierungsverfahren für den Fortbestand
Aufgrund des anhaltend herausfordernden Umfelds auf dem Immobilienmarkt wurde von der SÜBA AG heute beim Handelsgericht Wien ein Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung eingebracht. Das erklärte Ziel der SÜBA AG ist die nachhaltige Restrukturierung für den Fortbestand des Unternehmens. Im Zuge der geplanten Sanierung wird für unbesicherte Gläubiger eine Quote von rund 20 % angeboten.
Der Geschäftsbetrieb läuft unterdessen weiter. Das toxische Marktumfeld der vergangenen Jahre, das die Immobilienwirtschaft stark unter Druck gesetzt hat, hat sich sehr negativ auf viele Developer ausgewirkt. Hohe Zinsen und Inflation, massiv gestiegene Baukosten sowie verschärfte regulatorische Vorgaben – etwa durch die KIM-Verordnung – und Bewilligungsverfahren haben die Rahmenbedingungen für Projektentwicklung und Immobilienfinanzierung deutlich erschwert.
Vorzeichen für positive Wende in der Immo- und Baubranche
Trotz der aktuellen Situation zeigt sich die SÜBA AG optimistisch: Die Vorzeichen für eine positive Wende in der Immobilien- und Baubranche stehen gut. Erste Signale wie bereits stark gesunkene Zinsen und eine rückläufige Inflation deuten auf eine baldige Stabilisierung des Marktes und eine steigende Immobiliennachfrage hin. Mit der jetzigen Antragstellung wurde der nächste Schritt in einem umfassenden Restrukturierungsprozess gesetzt, der darauf abzielt, das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Die Unternehmensführung arbeitet gemeinsam mit erfahrenen Sanierungsexperten sowie potenziellen Investoren daran, den Fortbestand des Unternehmens langfristig zu sichern.
Der Vorstand ist zuversichtlich, gemeinsam mit den Gläubigern und weiteren Stakeholdern eine nachhaltige Lösung zu erarbeiten und die Restrukturierungsmaßnahmen zeitnah umzusetzen. Werthaltiges Projekt-Portfolio Die SÜBA-Gruppe verfügt über 40-Jahre Erfahrung und ein werthaltiges, attraktives Immobilien-Portfolio mit viel Potenzial in Österreich, Deutschland und Ungarn – darunter Quartiersprojekte sowie Rechenzentren in Wien. Die SÜBA AG spezialisiert sich auf besonders ressourcenschonende und energieeffiziente Immobilienprojekte und konnte sich erfolgreich als Pionier in der nachhaltigen Projektentwicklung etablieren. Durch einen konsequenten Verzicht auf den Einsatz fossiler Energieträger kann der CO2-Ausstoß um bis zu 70% reduziert und ein Beitrag zu Klimaneutralität geleistet werden. Damit unterscheidet sich die SÜBA AG von vielen anderen Bauträgern.
Über die SÜBA AG Die SÜBA AG ist einer der renommiertesten und erfahrensten Bauträger Österreichs und seit über 40 Jahren erfolgreich am heimischen Immobilienmarkt tätig. Das Kerngeschäft der SÜBA-Gruppe umfasst Leistungen in den Bereichen Planung, Bau und Vertrieb von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie in der Quartiersentwicklung. Die SÜBA AG zählt zu den Top 5 Bauträgern Österreichs mit den Schwerpunkten Nachhaltigkeit und erneuerbare Energie.
Alle Neubauten werden klimaaktiv u. a. nach der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Klima- und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft, zertifiziert. Die Gebäudestandards der SÜBA-Gruppe entsprechen bereits seit einigen Jahren der EU-Taxonomie-Verordnung, die die Kriterien für Nachhaltigkeit definiert. 2021 wurde SÜBA AG als erster Bauträger mit der EU-Taxonomie-Konformität ausgezeichnet. Alle Objekte werden in Zusammenarbeit mit renommierten Baufirmen für Kund:innen errichtet und stellen eine verlässliche Kapitalanlage dar. Die SÜBA-Gruppe ist auch in Deutschland und in Ungarn aktiv, um ihr Knowhow im nachhaltigen Wohnungsbau auch auf dem deutschen und ungarischen Markt umzusetzen. www.sueba.at