a3BAU-Chefredakteurin Sabine Müller-Hofstetter mit Herausgeber Michael Zimper
© Jürg Christandl

a3BAU-Jubiläum

Seit nun bereits 50 Jahren begleitet Sie a3BAU als verlässlicher Partner und Beobachter der Bau- und Immobilienwelt. Fünf Jahrzehnte, in denen großartige Bauwerke entstanden, Trends sich wandelten und neue Technologien Einzug hielten.

Als wir 1974 das erste a3Bau herausgaben, gab uns eigentlich niemand eine Überlebenschance. Zu neu war der Gedanke, ein wirtschaftspolitisches Magazin für nur eine Branche zu machen. Noch ungewöhnlicher Es sollte auch noch dazu kritisch sein und Redaktion und Anzeigenabteilung streng getrennt führen. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir auch noch nicht, dass wir mit dem a3 Bau für den deutschsprachigen Raum einen ganz neuen Zeitschriftentypus geschaffen hatten. Für die heimische Fachzeitschriften-Landschaft hat a3Bau sicher eine Schneepflug-Rolle übernommen. Dabei kam auch immer das Prinzip zum Tragen, dass positive Geschichten allemal Vorrang vor Negativem haben.

Download

Seit nun bereits 50 Jahren begleitet Sie a3BAU als verlässlicher Partner und Beobachter der Bau- und Immobilienwelt. In dieser Zeit haben wir nicht nur unzählige Entwicklungen miterlebt, sondern auch aktiv mitgestaltet, indem wir als Leitmedium darüber berichtet und eine breite Leserschaft darüber informiert haben. Fünf Jahrzehnte, in denen großartige Bauwerke entstanden, Trends sich wandelten und neue Technologien Einzug hielten. Über 30.000 Seiten der a3BAU-Ausgaben der letzten 50 Jahre haben wir für unsere Jubiläumsausgabe durchgeblättert und stellten fest: Die Bauwelt ist in stetem Wandel – und doch bleibt manches unverändert.

Während unserer Reise durch die vergangenen Jahrzehnte fällt auf, wie viele Innovationen unsere Branche revolutioniert haben: von der Einführung der CAD-Planung bis zu nachhaltigen Baustoffen und energieeffizienten Gebäudekonzepten. Doch beim Blättern durch die alten Ausgaben zeigt sich auch, dass sich einige Themen beständig wiederholen und die Branche seit jeher prägen. Der Fachkräftemangel zum Beispiel ist kein neues Problem, sondern zieht sich wie ein roter Faden durch die Jahre. Auch Bauskandale oder Verzögerungen bei Großprojekten begleiten die Branche seit langem. Die Herausforderungen von damals sind oft die Herausforderungen von heute – und doch bleibt der Fortschritt unübersehbar.

Mit Stolz blicken wir auf die letzten 50 Jahre zurück. Es erfüllt uns mit Freude, wie eng unser Magazin mit Ihrer täglichen Arbeit verbunden ist und wie es zu einem zentralen Begleiter Ihrer Projekte und Entscheidungen geworden ist. Diese Ausgabe ist für uns nicht nur ein Rückblick auf unsere Geschichte, sondern ein Beweis für die unglaubliche Vielfalt und Kreativität, die unsere Branche ausmacht.

Mit Spannung freuen wir uns darauf, wie sich die Bau- und Immobilienwelt weiterentwickeln wird, und sind bereit, Sie auch in den kommenden Jahrzehnten auf Ihrer Reise in der Bau- und Immobilienwelt zu begleiten, als Impulsgeber und als Plattform für Ihre Ideen.

Schlagwörter