Innovationen am Weg zur Klimaneutralität

Wie kann die Kreislaufwirtschaft im Bauwesen beginnend bei der Planung bis hin zum Betrieb alle Prozesse stringent umfassen? Welche Möglichkeiten bieten digitale Fabrikation, Vorfertigung und Robotik für die Branche? Und was braucht es, um Städte und Quartiere nachhaltig und energieeffizient betreiben zu können? Antworten auf diese Fragen geben nationale und internationale Expert:innen am 30. November im Rahmen des Innovationskongresses von Digital Findet Stadt im ARIANA in aspern Seestadt.

Forschung und Technologie liefern am Weg zur Klimaneutralität Lösungsbausteine und unterstützen dabei, die Lebens- und Arbeitsqualität in Österreich für die Zukunft zu sichern. Oft fehlt es allerdings nicht an den richtigen Tools, um Verbesserungen zu generieren, sondern an deren Implementierung in den Markt und ins Daily Business. Beim 3. Innovationskongress für digitales Planen, Bauen und Betreiben stehen Best Practices aus Deutschland, Schweiz und Österreich im Fokus, die aufzeigen, wie das funktionieren kann. Mit Mario Herger als Keynote wird außerdem ein Blick ins bzw. aus dem Silicon Valley geworfen – aus einer Perspektive, in der künstliche Intelligenz und Augmented Reality bereits integraler Teil der Lebensumgebung und der Arbeitswelten sind.

Österreichische Start-ups zu digitalem Planen, Bauen & Betreiben

Dieses Jahr erhalten zudem die vielversprechendsten Wiener Start-ups die Möglichkeit innovative Lösungen rund um digitales Planen, Bauen und Betreiben auf die Bühne zu bringen und im Rahmen der Panelrunden ihre Ansätze zu diskutieren. Einreichungen können bis zum 28. September an die Wirtschaftsagentur Wien geschickt werden.

FACTS

Innovationskongress | Digitales Planen, Bauen & Betreiben
Wann: 30. November 2023, Einlass ab 09:00 | Beginn um 09:30 Uhr
Wo: ARIANA, Christine-Touaillon-Straße 4, 1220 Wien
Programm und Anmeldung unter: digitalfindetstadt.at/innovationskongress

Über Digital Findet Stadt

Digital Findet Stadt ist Österreichs größte Plattform für digitale Innovationen in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Als Bindeglied zwischen Forschung und Wirtschaft unterstützt die Plattform Digitalisierungsvorhaben mit Ressourcen und Know-how und macht damit die Branche fit für die neuen Herausforderungen des Klima- und Umweltschutzes.

Schlagwörter