
Wastebox setzt neuen Standard in der Kreislaufwirtschaft
Wastebox Österreich und Wastebox Deutschland GmbH, beides Unternehmen der Saubermacher Gruppe, haben als erstes Recyclingunternehmen im deutschsprachigen Raum eine offizielle Bestätigung einer internationalen Wirtschaftsprüfungsorganisation über die Methodik zur Ermittlung der stofflichen Verwertungsquote gemäß EU-Taxonomie erhalten. Kunden können die Entwicklung der Quote live im Wastebox-System verfolgen. Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu mehr Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz.
Digitale Lösung als Schlüssel zur Kreislaufwirtschaft
Diese Bestätigung ermöglicht es Kundinnen und Kunden, die Wastebox-Dokumentation als qualifizierten Nachweis im Rahmen ihrer EU-Taxonomie-Berichterstattung zu nutzen – ein klarer Vorteil für verantwortungsvolle Projektentwicklerinnen und Projektentwickler, Bauunternehmen und Industriepartner. Herzstück des Erfolgs ist die digitale Plattformtechnologie von Wastebox: Über App und Webportal können Container für Bau- und Abbruchabfälle bequem bestellt, Kreislaufdaten lückenlos erfasst und Verwertungsquoten automatisch ausgewertet werden. Die intelligente Verknüpfung von Logistik- und Verwertungsdaten zum Nachhaltigkeits-Reporting schafft ein neues Maß an Transparenz – entscheidend für eine funktionierende Circular Economy. Die Datentiefe schafft Vertrauen, vereinfacht ESG-Reporting und hilft Unternehmen, ihre Umweltziele messbar zu erreichen.
Zertifizierte Partner, geprüfte Qualität
Wastebox arbeitet ausschließlich mit sorgfältig ausgewählten und zertifizierten Partnerunternehmen zusammen. Diese sorgen für eine hochwertige und regelkonforme Verwertung – vom Wiegeschein bis zur Abschlussdokumentation. Die transparente Auswahl und Anbindung der Kreislaufwirtschaftsbetriebe und Entsorger ist ein wesentlicher Baustein für die Zuverlässigkeit und Aussagekraft der Plattformdaten.
Vorreiter der digitalen Entsorgungs- und Verwertungswirtschaft
Mit aktuell rund 70 Projekten in Österreich und Deutschland beweist Wastebox, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Die Plattformlösung gilt als Branchenvorreiter – insbesondere in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen wie der EU-Taxonomie. Ralf Mittermayr, CEO Saubermacher:
„Diese Bestätigung ist ein starkes Signal – für uns, unsere Kund:innen und unsere Partner. Dank unserer digitalen Lösung wird Kreislaufwirtschaft nicht nur planbar, sondern auch belegbar.“
Über Wastebox
Wastebox ist ein digitaler Service der Saubermacher-Gruppe für die einfache, schnelle und nachhaltige Kreislaufführung von Bauabfällen. Über die Plattform werden Kund:innen mit verlässlichen, zertifizierten Entsorgungs- und Verwertungsbetrieben in Österreich und Deutschland verbunden – digital, effizient und transparent. Die Wastebox-Technologie steht für benutzerfreundliche Prozesse, effiziente Auswertungen und fundierte Kreislaufsteuerung und transparentes Umweltreporting. Das Unternehmen ist seit mehreren Jahren flächendeckend in Deutschland und Österreich tätig. Details auf wastebox.biz.