Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Webinare
  • Mediadaten
  • E-Paper
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Baustoffe & Bauchemie

Dämmstoffe
Kreislaufwirtschaft

Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle

In Ferndorf (Kärnten) plant der Hersteller von Dämmlösungen Knauf den Bau der ersten Recyclinganlage für Mineralwolle in Österreich.
Tristan Tallafuss, Thomas Kasper und Martin Car (BRV)
Österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie

Recycling Quote auf Baustellen muss steigen

Der Österreichische Baustoff-Recycling Verband (BRV) möchte im Sinne der Österreichischen Kreislaufwirtschaftsstrategie, die die Einsparung von Primärressourcen fordert, die Recyclingquote heben.
Menschen vor Maschine
Kreislaufwirtschaft

Steinbacher hat Hausaufgabe gemacht

Auch im Geschäftsjahr 23/24 hat Dämmstoff-Spezialist Steinbacher seine Hausaufgaben gemacht. Dazu zählen nachhaltige Investitionen sowie wichtige Forschungs- und Entwicklungsarbeit für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft.

2024

  • Ansicht von Beton
    Innovation

    Zukunftsvision "Selbstheilender Beton"

    Wissenschaftler forschen seit Jahren intensiv an nachhaltigen Methoden, wie sich kleinere Risse in Beton durch Mikroorganismen automatisch wieder schließen. Die innovative Methode ist inzwischen erprobt und biobasierte Baustoffe befinden sich bereits im Einsatz.

2020

  • Entwickler vor einem Bauprojekt
    Baustoffe & Bauchemie

    Korb Etagen: Amisola-Erfolgskonzept

    Verwandlung eines Wiener Bürohauses in eine hochwertige Wohnadresse

2019

  • Bauteilaktivierung a3bau
    Heizen und Kühlen

    Bauteilaktivierung zum Kühlen von Gebäuden

  • Wienerberger a3bau
    Baustoffe & Bauchemie

    200 Jahre Wienerberger

    Großer Ansturm beim Tag der offenen Tür im Wienerberger Werk Hennersdorf

2018

  • Susanne Aigner-Haas VBÖ
    Personal

    Geschäftsführerwechsel im VBÖ

    Susanne Aigner-Haas folgt Alois Fröstl als Geschäftsführer des Verbands der Baustoffhändler Österreichs
  • Bau Messe München
    Messen

    Bau Messe München

    Im Jahr 2019 legt die BAU München mit den zwei neuen Hallen C5 und C6 noch mal an Fläche zu und bietet auf mehr als 200.000 Quadratmeter mehr Raum für Innovationen.al Planen, Bauen und Betreiben, vernetzte Gebäude sowie Bauen und Wohnen 2020.

  • Mike Bucher Wienerberger Ziegel
    Digitalisierung

    „Digitalisierung ist Chefsache“

    Der Trend zur monolithischen Bauweise ist für den neuen Geschäftsführer der Wienerberger GmbH ebenso eindeutig, wie die Digitalisierung vorrangig ist und wurde deshalb zur Chefsache erklärt. Anders würde es auch nicht funktionieren, wie Mike Bucher im Interview erzählt.

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum