Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
E-Paper
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Österreich;
CO2-reduzierte Zementproduktion
Versuchsanlage für getemperte Tone startet Betrieb
Die neue Versuchsanlage für getemperte Tone im Zementwerk Rohrdorf ist Anfang Juli erfolgreich in Betrieb gegangen. In der Anlage wird Rohton durch thermische Behandlung aktiviert („getempert“).
Jahresbilanz des VÖZ
Zementindustrie hat Kreislaufwirtschaft und Umweltperformance im Fokus
Die VÖZ informierte im European Handball House, einem Vorzeigegebäude für innovatives Bauen, über aktuelle Kennzahlen und Fortschritte.
Umfrage zum Ende der KIM-Verordnung
Nach Auslaufen der KIM-Verordnung: Der Traum vom Eigenheim lebt
Die KIM Verordnung ist seit 30. Juni Geschichte. Somit endet die Phase besonders strenger Vergaberichtlinien für Wohnbaukredite. Der Traum vom Eigenheim lebt, wie eine aktuelle Umfrage zeigt.
2025
Neues Whitepaper
Wow statt grau: Zukunftsfähige Gebäude aus Altbeständen schaffen
Gebäudesanierung ist ein Wirtschaftsfaktor. Dies zeigt ein neues Whitepaper unter dem Motto "Wow statt grau".
Leitungswechsel
Kirchdorfer Gruppe: Führungswechsel an Konzernspitze
CEO Erich Frommwald übergibt Leitung der internationalen Unternehmensgruppe.
Austausch mit Weitblick
Zukunftsvision "Wie 2030 gebaut wird"
Der Bedarf nach Bebauung steigt – für Wohnraum, Infrastruktur und Energiewende. Wie aber lässt sich das in Einklang bringen mit der Verpflichtung zu Ressourcenschonung bei Flächen, Material und Emissionsreduktion?
Bautage 2025
Österreichische Bautage: Call for Papers
Neue Ideen, neue Technologien, neue Verantwortung: Die Österreichischen Bautage 2025 widmen sich den Herausforderungen und Chancen der Bau- und Immobilienbranche im Spannungsfeld von Innovation, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Nachhaltige Zukunft
Bauteilaktivierung im Wohnungsbau
Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) verhilft jedem Zuhause, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Wohnungssuche
Wo Österreicher beim Wohnen Abstriche machen
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Nur jede:r dritte Wohnungssuchende erfüllt sich alle Wohnträume.
Kreislaufwirtschaft
Neuerung auf Baustellen ab April
In Österreich gilt ab 1. April erstmals auf Baustellen die getrennte Erfassung von Gipsplatten, somit wird der Rohstoff Gips bundesweit dem Kreislauf zugeführt.
Innovationsgipfel
Baumeister trifft Baumeister
In Oberösterreich widmete man sich der Zukunft des Bauens. Diskutiert wurden unter anderem auch die Herausforderungen durch Fachkräftemangel und bürokratische Hürden.
EY Trendbarometer
Trends 2025 am Immobilien und Investmentmarkt
Eine leichte Trendwende am Immobilienmarkt zeichnet sich ab, 2025 werden laut Trendbarometer überwiegend gleichbleibende Preise erwartet.
Immobilien
Wenn der Amtsschimmel zur Wachstumsbremse wird
Österreichs Immobilienunternehmer leiden unter zu viel Bürokratie. Unzähligen Vorschriften, die Innovation im Keim ersticken. Wie besser gehen könnte, zeigen die Vorstände der Immorendite AG vor.
2024
Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterhin keine Trendwende in Österreichs Industrie und Bauwirtschaft
Österreichs Wirtschaft wuchs im III. Quartal 2024 um 0,3% gegenüber der Vorperiode. Industrie und Bauwirtschaft stecken nach wie vor in der Rezession.
Schwache Bau-Konjunktur
Betonhersteller: Drei Viertel rechnen heuer mit sinkenden Umsätzen
Die schwache Konjunktur im Bau in Österreich setzt sich unverändert fort. Zwei Drittel der Unternehmen aus der heimischen Betonfertigteilbranche melden sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2024.
Leistbares Wohnen
Überraschendes Umfrage-Ergebnis: Omas Rauswurf gegen Wohnungsnot?
Eine neue Umfrage zeigt, dass drastische Maßnahmen befürwortet werden, um Wohnraum leistbar zu machen.
World Energy Council Austria
Sichere, leistbare und grüne Energie, aber wie?
Versorgungssicherheit, Extremwetter, Blackouts und der Klimawandel sind nur eine Auswahl der Themen, die am 08. Oktober im Rahmen des Vienna Energy Security Dialogue diskutiert werden.
Parteienbefragung zur NR-Wahl
Bauwirtschaft kritisiert Wohnbau-Pläne der Politik
Eine Parteienbefragung der Bauwirtschaft zeigt, dass es seitens der Parteien nur "zögerliche Habmaßnahmen" gegen die Wohnbaukrise gibt.
Mehr Artikel laden