Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
E-Paper
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Österreich;
Kreislaufwirtschaft
Neuerung auf Baustellen ab April
In Österreich gilt ab 1. April erstmals auf Baustellen die getrennte Erfassung von Gipsplatten, somit wird der Rohstoff Gips bundesweit dem Kreislauf zugeführt.
Innovationsgipfel
Baumeister trifft Baumeister
In Oberösterreich widmete man sich der Zukunft des Bauens. Diskutiert wurden unter anderem auch die Herausforderungen durch Fachkräftemangel und bürokratische Hürden.
EY Trendbarometer
Trends 2025 am Immobilien und Investmentmarkt
Eine leichte Trendwende am Immobilienmarkt zeichnet sich ab, 2025 werden laut Trendbarometer überwiegend gleichbleibende Preise erwartet.
2025
Immobilien
Wenn der Amtsschimmel zur Wachstumsbremse wird
Österreichs Immobilienunternehmer leiden unter zu viel Bürokratie. Unzähligen Vorschriften, die Innovation im Keim ersticken. Wie besser gehen könnte, zeigen die Vorstände der Immorendite AG vor.
2024
Wirtschaftliche Entwicklung
Weiterhin keine Trendwende in Österreichs Industrie und Bauwirtschaft
Österreichs Wirtschaft wuchs im III. Quartal 2024 um 0,3% gegenüber der Vorperiode. Industrie und Bauwirtschaft stecken nach wie vor in der Rezession.
Schwache Bau-Konjunktur
Betonhersteller: Drei Viertel rechnen heuer mit sinkenden Umsätzen
Die schwache Konjunktur im Bau in Österreich setzt sich unverändert fort. Zwei Drittel der Unternehmen aus der heimischen Betonfertigteilbranche melden sinkende Umsätze im ersten Halbjahr 2024.
Leistbares Wohnen
Überraschendes Umfrage-Ergebnis: Omas Rauswurf gegen Wohnungsnot?
Eine neue Umfrage zeigt, dass drastische Maßnahmen befürwortet werden, um Wohnraum leistbar zu machen.
World Energy Council Austria
Sichere, leistbare und grüne Energie, aber wie?
Versorgungssicherheit, Extremwetter, Blackouts und der Klimawandel sind nur eine Auswahl der Themen, die am 08. Oktober im Rahmen des Vienna Energy Security Dialogue diskutiert werden.
Parteienbefragung zur NR-Wahl
Bauwirtschaft kritisiert Wohnbau-Pläne der Politik
Eine Parteienbefragung der Bauwirtschaft zeigt, dass es seitens der Parteien nur "zögerliche Habmaßnahmen" gegen die Wohnbaukrise gibt.
Nachhaltigkeit im Bau
Vorzeigeprojekte für nachhaltiges Bauen in der Seestadt prämiert
ÖGNB-Auszeichnung: Vorzeigeprojekte für nachhaltiges Bauen in der Seestadt prämiert.
PV-Studie
Photovoltaik: Potenziale vorhanden, richtige Nutzung entscheidend
Geänderte Rahmenbedingungen haben einen Boom im Bereich Photovoltaik ausgelöst. Welches Potenzial es auf bereits genutzten Flächen noch gibt, hat wurde nun erhoben.
Der automobile Mensch
Irrwege einer Gesellschaft und mögliche Auswege
Der aktuelle Film des Stadtplaners Reinhard Seiß ist ein aufrüttelndes Plädoyer für eine grundlegende Verkehrswende als Voraussetzung für einen ernsthaften Klimaschutz.
Weltweite Studie
Software aus der Cloud oft bereits Standard
Von Software aus der Cloud versprechen sich viele Industrieunternehmen mehr Sicherheit, zusätzliche Funktionalitäten und hohe Flexibilität.
Offener Brief des Vereins für Wohnbauförderung
Leistbares Wohnen als Gretchenfrage
In einem offenen Brief fordert der Verein für Wohnbauförderung von der künftigen Regierung eine Förderung des leistbaren Wohnbaues
Offener Brief des Vereins für Wohnbauförderung
Leistbares Wohnen als Gretchenfrage
In einem offenen Brief fordert der Verein für Wohnbauförderung von der künftigen Regierung eine Förderung des leistbaren Wohnbaues
Unicredit BA Branchenüberblick
Baubranche startet schwach ins zweite Halbjahr
Baubranche startet verhalten in das zweite Halbjahr 2024. Auch alle anderen Branchen ist die Stimmung etwas eingetrübt.
Arbeitsmarkt & KI
Drei Viertel der Beschäftigten sind offen für neue Arbeitsweisen
In einer neuen PwC-Studie geht man der Frage nach, wie Arbeitnehmende die Chancen aber auch Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz erleben..
Schweißtechnologien
Wie Gase im Schweißverfahren die Metallverarbeitung revolutionieren
Schutzgasschweißen ist in der Metallverarbeitung nicht mehr wegzudenken. Wie entscheidend Schutzgase bei der Konstruktion von Metallstrukturen mitwirken, und was es darüber zu wissen gilt.
Mehr Artikel laden