© Messe Wels

WeBuild 2025: Branchentreffpunkt und Innovationsplattform

Es wird wieder investiert. Die Stimmung ist deutlich positiver und die Aussteller hatten konkrete Anfragen für bevorstehende Bau- und Sanierungsprojekte“, so Robert Schneider, Geschäftsführer Messe Wels.

Die Jubiläumsmesse war einmal mehr ein zentraler Treffpunkt für alle Akteure der Branchen. Trotz der aktuellen Herausforderungen, wie unklaren Förderungen im Heizungsbereich und einem schleppenden Neubau, war das Interesse der privaten Konsumenten an nachhaltigen Lösungen deutlich spürbar. Die Aussteller erlebten gut vorbereitete Besucher, die aktiv Informationen und Beratung suchten:

Messestand Holter  Mehr lesen zu den Innovationen bei Holter

Kalkschutz  Mehr lesen zu den Innovationen von GF Piping Systems

Dusche  Mehr lesen zu den Innovationen von Grohe

Heizkörper  Mehr zur Weltneuheit von Ke Kelit

Messestand Herz  Mehr zu Innovationen von Herz

Wunsch nach dem eigenen Wohnraum ist Thema Nr. 1

Die Stimmung auf der Messe in Wels war sehr positiv. Trotz sehr schönem Wetter kamen die interessierten BesucherInnen. Der Wunsch nach dem eigenen Wohnraum ist Thema Nr. 1 und die Familien wollen jetzt endlich ihre Projekte verwirklichen. "In der Beratung sehen wir eine klare Tendenz hin zum gefüllten Ziegel. Damit kann das Mauerwerk wieder schlanker ausgeführt werden und schafft Platzgewinn. Zusätzlich sind eine ausgezeichnete Wärmedämmung und ein sehr guter Schallschutz garantiert. Das Auslaufen der KIM-Verordnung, die aktuelle Zinsentwicklung sowie die geplante Zweckbindung der Wohnbauförderung sind sehr positive Zeichen", so Geschäftsführer Walter Eder.

Eder Messestand Eder

2026 mit neuer Messehalle

Die nächste WEBUILD Energiesparmesse findet von 25. Februar bis 1. März 2026 statt. Bis dahin ist die neue Messehalle 22 fertiggestellt. Sie bietet dem Bau-Bereich auf etwa 9.200 m² eine neue, attraktive Präsentationsfläche sowie abwechslungsreiche Live-Formate, sowohl für Fachbesucher als auch während der Publikumstage.

Einblicke in die Neuheiten, die EnergieGenie-Preisträger sowie Kontaktmöglichkeiten zu den Ausstellern sind auch jetzt nach Messeschluss noch online über energiesparmesse.at möglich.