
Baumaschinenmesse bauma
Gegenüber der letzten Veranstaltung im Jahr 2016 stieg die Zahl der Besucher um etwa 40.000. Mehr als 250.000 Besucher kamen aus dem Ausland. Die Top-10-Besucherländer nach Deutschland waren Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande, Russland, Schweden, Tschechien, Polen und Großbritannien. Auffallend starke Zuwächse gab es aus Übersee. Hier legten vor allem China, Australien und Japan deutlich zu. Allein aus China kamen über 5.500 Besucher. Mit rund 3.700 Ausstellern aus 63 Ländern wurde auch auf Ausstellerseite eine neue Bestmarke erreicht. Die mit 614.000 m² Fläche größte bauma aller Zeiten war damit einmal mehr eine bauma der Rekorde.
Die Messe-Highlights (Auswahl):
Alkus: Schalhaut für alle Systeme
Die Liechtensteiner setzen in diesem Jahr einen Fokus ihres Messeauftritts auf die Live-Vorführung ihrer alkus Schalungsplatte aus Vollkunststoff. „Für viele Interessenten ist es wichtig, sich selbst ein Bild zu machen und vielleicht sogar mal selbst einen Nagel in die die alkus Platte einzuschlagen“, erklärt alkus-Techniker Neno Mahmutovic. „So konnten wir wichtige Argumente für unser Produkt direkt live untermauern.“
Cramo dein Mietpartner
„Durch das Engagement unserer Mitarbeiter konnten wir unsere Stärke im Bereich Innovationen demonstrieren und die Vielfalt in unseren Services und Produkten präsentieren. Wir haben zahlreiche sehr wertvolle Gespräche mit Kunden und Partnern geführt. Für uns war die bauma eine sehr erfolgreiche Messe“, sagt der Vorstandsvorsitzende Leif Gustafsson. Für Cramo-Österreich-Geschäftsfüher Christian Heigl stand der gesamtheitliche Ansatz von Cramo im Fokus, der im neuen Branding "Cramo dein Mietpartner" zum Ausdruck kommt.

Doka: Mit vereinten Kräften
FreeFalcon ist eines der neuesten Produkte im Bereich Sicherheit. Es schließt die Lücke im Bereich des flexiblen Überkopfanschlagpunktes auf Baustellen und ist die ideale Synthese aus Sicherheit und Bewegungsfreiheit. Mit der mobilen Vorrichtung zur Absturzsicherung werden die Personen dort gesichert, wo besondere Gefahr für Absturz gegeben ist. Dadurch wird die Sicherheit der Anwender bedeutend erhöht ohne die Flexibilität zu verringern und eine Reduzierung des Risikos von (Ab-) Sturzunfällen möglich.
Mehr zu Doka Schalungsprodukten
Fliegl Asphaltprofi Thermo: umweltfreundlich und effizient asphaltieren
Eine neue Autobahn wird durch einen Tunnel gebaut, der Belag einer mit Bäumen eingesäumten Landstraße muss ausgewechselt werden. Nicht nur in diesen beiden Situationen hat sich der Fliegl Asphaltprofi Thermo bewährt. Seine geniale Kombination aus thermoisolierter Mulde und Abschiebetechnik ermöglicht einen Quantensprung hinsichtlich der Einbauqualität. Dies wurde durch mehrere von Bauverwaltungen in Auftrag gegebenen Studien bestätigt, die u. a. von der TU Darmstadt, TU Wien, TU Braunschweig und der oberösterreichischen Landesregierung erstellt wurden. Zahlreiche Städte wie Berlin, München, Essen, Karlsruhe und Heidelberg haben bereits bei vielen Ausschreiben ihre Anforderungen für die Asphaltanlieferung an diesen Standard angepasst. Aber der Fliegl Asphaltprofi Thermo punktet nicht nur bei der Langlebigkeit des eingebauten Asphalts, sondern auch bei der umweltfreundlichen Einbauweise.
Mehr zu Fliegl-Fahrzeugbau lesen
Hilti Bausauger VC 60-X
Der neue Bausauger VC 60-X von Hilti ist ein universeller, leistungsstarker Staubsauger für stark staubanfällige Anwendungen. Dank seines großen Behälters ist der netzbetriebene Bausauger bestens für die Erfassung von Bohrschlamm, Schutt oder Staub geeignet:
Hilti ON!Track
Die Betriebsmittelmanagement-Software Hilti ON!Track bietet eine Komplettlösung zur einfachen Verwaltung von Betriebsmitteln. Ein neues Bluetooth Active Tracking-System macht es möglich, den genauen Gerätestandort im Umkreis von 30 Metern zu erfassen und damit nahezu unmöglich, Betriebsmittel zu verlieren:
Kabelloser SDS Max-Bohrhammer TE 60-A36
Das Herzstück des neuen Akku-Kombihammers TE 60- A36 ist seine Batterie: Mit 36 Volt und 9,0 Ampere-Stunden liefert die neueste Entwicklung aus dem Hause Hilti eine bisher unerreichte Leistungsstärke unter den Akkugeräten. In Kombination mit dem von Hilti speziell entwickelten Werkzeug, ist der Bohrhammer für anspruchsvolle Bohr- und Meißelarbeiten in den Gewerken Bau, SHK und Elektro geeignet.
Mehr Informationen zu Hilti-Produkten
Humbaur: Breites Sortiment an Anhängern
Eines der Humbaur-Highlights auf der bauma 2019 war der Satteltieflader HTS 40K. Zu seinen herausragenden Merkmalen gehört die besonders niedrige Ladehöhe von 790 mm, der optimale Korrosionsschutz durch sein komplett feuerverzinktes Chassis und die Ausstattung mit zusätzlichen Zurrpunkten. Der HTS 40K ist mit einem 5-achsigen luftgefederten Tiefladerfahrwerk mit elektronischer Fahrwerksregelung ECAS ausgestattet. Die fünf Achsen setzen sich zusammen aus zwei Nachlauflenkachsen und drei Liftachsen (zwei Kreise). Eine EBS-Bremsanlage in der Konfiguration 4S/3M sorgt für sichere Fahrt, Federspeicherfeststellbremsen wirken im Stand auf die Achsen 1, 2 und 3. Drei Fahrwerks-Niveaus sind ab Werk definiert: Zum Be- und Entladen wird der Tieflader auf Stützfüße abgesenkt, um optimale Stabilität zu erreichen. Neben dem Standard-Fahrniveau gibt es außerdem ein Gelände-Fahrniveau mit mehr Bodenfreiheit, um das Fahrwerk und wichtige Anhängerteile auf unebenem Untergrund zu schützen.
Mehr Informationen zu Humbaur-Anhängern
Hünnebeck At Work For You
Der Messeauftritt stand unter dem Motto „At Work For You“: Mit diesem Leistungsversprechen wird der hohen Kundenorientierung Rechnung getragen, die für alle Gesellschaften des BrandSafway-Konzerns gilt. Die von Hünnebeck gemeinsam mit der Dachgesellschaft BrandSafway und den Schwestergesellschaften SGB und Aluma Systems präsentierten Neuheiten stellen Anwenderfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit in den Mittelpunkt und haben das Ziel, das Arbeiten auf der Baustelle leichter, schneller und sicherer zu machen. Einen Schwerpunkt auf dem 1.200 qm großen Messestand und dem angrenzenden Freigelände bilden Schalungslösungen für den Neubau von Infrastrukturbauwerken wie auch Höhenzugangslösungen für deren Sanierung. So wurde das Hünnebeck Infra-Kit System um neue Komponenten für den Brückenbau erweitert. Eine neue Höhenzugangslösung wird mit dem patentierten QuikDeck-System von BrandSafway vorgestellt, das insbesondere für Brückensanierungen prädestiniert ist.
Mehr Informationen zu Hünnebeck-Produkten
INTUSI von Liebherr gewinnt Bauma Innovationspreis 2019
Liebherr startet mit dem Bedienkonzept in ein neues Zeitalter der Maschinenkommunikation. Für die Bau- und Materialumschlagmaschinen von Liebherr ist das INTuitive USer Interface, kurz INTUSI, der Schlüssel zum Internet of Things (IoT) und kombiniert eine intelligente Bedienlogik mit einer ausgeklügelten Maschinenintelligenz. Zukünftig soll das Bedienkonzept maschinenübergreifend in allen Liebherr-Erdbewegungs- und Materialumschlagmaschinen zum Einsatz kommen.
Mehr Informationen zu Liebherr-Produkten auf der bauma 2019
Meva: modellorientierte Schalungsplanung
Die fortschreitende Digitalisierung der Baubranche spielte am Stand der Meva eine zentrale Rolle: Modellorientierte Schalungsplanung sowie Erfahrungen mit BIM-Methoden in der Rohbauabwicklung wurden gezeigt, die Besucher konnten in die Produktwelt von MEVA eintauchen, ob real oder digital. Intelligent, innovativ und informativ bleiben die Kunden mit der digitalen Meva-Welt für Ihre Hosentasche stets up-to-date. Eine neue, modulare Deckenschalung überzeugte durch verbessertes Handling und Ergonomie, geringes Gewicht und leichte Reinigung, ohne bei der Sicherheit Kompromisse einzugehen. Angelehnt an die erfolgreiche Mammut XT, gibt es bei Meva ein etabliertes Wandschalungssystem, das jetzt neu mit Kombi-Ankerstelle flexibles ein- und beidseitiges Ankern ermöglicht. Auf einer Freifläche zwischen den Hallen B2 und B3wurden außerdem Neuentwicklungen der Wandschalungen AluFix und EcoAs, die nach den Anforderungen aufstrebender Märkte konzipiert wurden, gezeigt.
Mehr zum modellorientierten Schalen lesen
NOE-Schaltechnik:Innovative Ideen für wirtschaftliches Schalen
Eines der neuesten Produkte der NOE-Schaltechnik ist der NOE FixKonus. Hierbei handelt es sich um die gelungene Verbindung eines Hüllrohrs mit einem Zentrier- und einem Stützkonus. Sein Vorteil: Der Stützkonus ist derart ausgebildet, dass er einfach in die Stellschalung gesteckt werden kann und so darin automatisch fixiert ist. Zudem dichtet er die Spannstelle selbsttätig ab, was weitere Dichtungsmaßnahmen überflüssig macht. Sobald der NOE FixKonus montiert und die Schalung geschlossen ist, können die Spannstäbe eingeführt werden. Letzteres wird dank der trichterförmigen Zentrierkone erheblich erleichtert. Da das Hüllrohr den Spannstab ummantelt, lassen sich für den weiteren Bauablauf herkömmliche Stäbe verwenden. Sie sind im Vergleich zur konischen Ausführung wesentlich kostengünstiger. Nutzt der Arbeiter zusätzlich noch das Schwenklager der NOE-Schaltechnik, lässt sich die effiziente einseitige Ankertechnik realisieren – und das mit Standardschaltafeln und herkömmlichen Spannstäben! Und auch Unternehmen, die Schaltafeln anderer Hersteller nutzen, müssen auf die Vorteile des NOE FixKonus nicht verzichten. Denn das System eignet sich gleichermaßen für Schalungen, die nicht aus dem Hause NOE stammen. Für alle, die sich selbst von den Vorteilen der Konen-Hüllrohr-Kombination überzeugen wollten, bot NOE auf der Bauma kostenlose Mustersets an.
Mehr zu NOE-Schaltechnik lesen
Palfinger: Viele neue Modelle
Am Palfinger-Messestand feierten die neue PCC-Serie sowie zehn neue TEC-Modelle in der 25–37-Metertonnenklasse und neue Modelle der Solid-Reihe ihre Weltpremiere. Zudem wurden die neuen elektrisch betriebenen Produkte vorgestellt. Neben der Hubarbeitsbühne P 370 KS E wurde auch das Konzept eines PK 18502 SH Ladekranes, der neben einem Plug-in-Elektroantrieb auch völlig autonom mit einem Akku-Pack betrieben werden kann, präsentiert. Erstmalig in der Geschichte der Palfinger Hubarbeitsbühnen wurde auf dem Palfinger Platforms Stand ein Ausschnitt des kompletten globalen Bühnenportfolios vorgestellt. Bedienerfreundlichkeit ist das Markenzeichen der Light Klasse NX, die auf der bauma mit zwei neuen Modellen punktete: P 220 BK und P 280 CK. Aus der Smart Klasse war die P 130 A und die P 200 AXE vertreten. Mit der P 250 AJTK wurde die größte Bühne der Tracked Klasse präsentiert.
Mehr Informationen zu Palfinger-Produkten
Vertrieb: Kuhn Ladetechnik
Videomitschnitt Pressekonferenz Andreas Klauser, CEO Palfinger AG
Pirtek Hydraulikservice
Der Hydraulikservice Pirtek setzt neue Maßstäbe im professionellen Umgang mit Hydraulikschlauchleitungen: Neben der Herausgabe einer deutschen Informationsschrift zu Fluidinjektionen und der Weiterentwicklung des Fluid Power Schutzhandschuhs hat Pirtek die eigenen Servicefahrzeuge Ende 2018 mit der sogenannten „Black Box“ ausgerüstet. Sie enthält zahlreiche Hinweise für das sichere Arbeiten in den unterschiedlichsten Gefahrenbereichen und dient als Grundlage der Risikobeurteilung und Risikobewertung vor Ort.
Ringer: Master Pro ist die einseitig bedienbare Stahlschalung
Ringer Master Pro ist ein neu entwickeltes einseitig bedienbares Schalungssystem für hohe Betondrücke. Nur zwei verschiedene Ankertypen ermöglichen Wandstärken von 20 bis 50 cm. Die Einstellung der Wandstärke erfolgt ohne Werkzeug cm-genau. Die Anker befinden sich ausschließlich in Feldmitte und es gibt keine ungenutzten Ankerlöcher, die verschlossen werden müssen. Der Abstand vom Anker zum Elementrand ist immer gleich, sodass sowohl bei vertikaler als auch bei horizontaler Elementanordnung ein fluchtendes Ankerbnild möglich ist. Das System ist daher bestens für Sichtbetonanwendungen geeignet.
Rubble Master: RM Go! Next
Mit RM GO! NEXT zeigt RM die konsequente Weiterentwicklung der RM GO! Linie. Das macht RM Brecher und Siebe noch sicherer und umfasst neben zahlreichen digitalen Features sowohl bei Brecher und Sieb einen vollintegrierten Hybridantrieb und eine RM Neuheit. Mittels zentraler Steuerung werden Brecher und Sieb aufeinander abgestimmt und so die Gesamtperformance der Anlage optimiert.
Mehr zu Rubble-Master Produkten lesen
SSAB präsentiert Produktivitäts-App
Auf der diesjährigen bauma München stellt SSAB eine Reihe kostenloser Apps vor, mit deren Hilfe die Benutzer ihre Produktivität steigern können. Die Apps sind im App Store und auf Google Play erhältlich. Die Apps erledigen Berechnungen für die Benutzer und kalkulieren die Einsparungen, die durch die Verwendung der hochfesten Stähle Hardox Verschleißblech und Strenx Hochleistungsstahl von SSAB möglich sind.
Stihl: Die Motorsäge der Zukunft
Mit der MS 500i präsentiert STIHL die weltweit erste in Serie gebaute Motorsäge mit elektronisch gesteuerter Kraftstoffeinspritzung und untermauert damit die Position als Technologieführer. Die STIHL Injection-Technologie (i) verleiht der Motorsäge der Zukunft nicht nur eine enorme Durchzugskraft, sondern sorgt zudem für eine rasante Beschleunigung der Sägekette von 0 auf 100 km/h in nur 0,25 Sekunden. Durch die intelligente Leichtbauweise glänzt die MS 500i zudem mit dem besten Leistungsgewicht überhaupt: 1,24 Kilogramm pro Kilowatt. Dieser beispielhaft niedrige Wert ist bei Serienmotorsägen bisher unerreicht. So geht die professionelle Starkholzernte leicht von der Hand. Die MS 500i verfügt über ein ausgezeichnetes Startverhalten und gewährleistet vom Start weg eine optimale Motorleistung. Der Motor kommt ohne Vergaser und Zündmodul aus, die Kraftstoffdosierung erfolgt sensorisch und passt sich automatisch an die unterschiedlichen Einsatzbedingungen an. Das bedeutet jede Menge Fahrspaß unabhängig von Höhe und Umgebungstemperatur.
Tatra: Legendäre Fahrzeuge
Auf der bauma 2019 wurden die Nutzfahrzeuge des legendären tschechischen LKW-Herstellers Tatra Trucks vorgestellt. Im Rahmen der Exposition des österreichischen Partners von Tatra Trucks, der Firma Tschann Nutzfahrzeuge GmbH, die offizieller Vertreter und Distributeur des Unternehmens in Österreich, Bayern und Südtirol ist, wurden die topaktuellen Modelle der Phoenix-Reihe von Tatra Trucks vorgestellt.
Mehr erfahren über Tatra-Fahrzeuge
Tyrolit: Neuheiten für den Profi
Neben der WSE811-MKII, dem Upgrade der weltweit leichtesten Kompakt-Wandsäge, sowie einem erweiterten Sortiment an Wandsägeblättern mit TGD Technologie ist das Wandsäge-Highlight der Bauma sicherlich die WSE1621. Ultraleichte Komponenten, intelligente Kommunikationsschnittstellen und Schnitttiefen von bis zu 705 mm machen die WSE1621 zu DEM kompakten Allrounder auf der Baustelle. Im Besonderen ist die WSE1621 auch die erste Maschine aus dem Hause Tyrolit, die mit der MoveSmart Technologie ausgestattet ist. Dabei handelt es sich um eine IoT-Lösung, die Nutzerdaten der Maschine in Echtzeit zur Verfügung stellt. Die Technologie ermöglicht Kunden und Anwendern einerseits eine optimierte Ressourcenplanung und ein wirtschaftlicheres, schnelleres Agieren, andererseits liefert sie die perfekte Grundlage für eine anwenderorientierte Weiterentwicklung des TyrolitProduktsortiments. In Puncto Seilsägen präsentiert Tyroliterstmals die WCU17. Die Seilsäge mit einem Seilspeicher von bis zu 17 m lässt sich intuitiv bedienen und ist mit diversen Antrieben und Fernbedienungen anderer TyrolitMaschinen, wie etwa jener der WSE1217 und WSE1621, kompatibel. Dazu gesellt sich außerdem die HF-Seilsäge WS30 der 100% Tochter Diamond Products, die nunmehr für den europäischen Markt zugelassen ist.

Mehr zu Tyrolit-Produkten lesen
Wacker Neuson: Elektrisierender Messeauftritt
Mit gleich zwei Weltpremieren im Bereich zero emission untermauerte die Wacker Neuson Group ihre Innovationsführerschaft in diesem Segment. „Wir haben auf der diesjährigen Bauma gesehen, dass den Themen Elektromobilität und alternative Antriebe viel Raum eingeräumt wurde“, ergänzt Martin Lehner. Ein „zero emission Boulevard“ führte durch den Messestand und zeigte das gesamte Sortiment an Akkustampfern, Akkuplatten, Akku-Innenrüttler, sowie Elektro-Radladern, Elektro-Dumpern und Elektro-Minibaggern. Neu im Sortiment sind der Akkustampfer AS60e und die Akkuplatte AP2560e, die ebenfalls mit dem zwischen allen Baugeräten austauschbaren Wacker Neuson Akku ausgestattet sind.
Mehr zu Wacker Neuson Produkten
Wastebox: Entsorgung 2.0
Noch nie war es für Bauunternehmen so einfach, die Entsorgung von Abfällen zu organisieren. Schnell, flexibel und vollkommen transparent – wastebox.biz macht`s möglich. Mit nur wenigen Fingertipps bestellen Sie die richtige Mulde für Ihre Baustelle über das Smartphone und können jederzeit Ihre Aufträge in der App oder am Desktop einsehen. 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche. Ganz egal, um welche Abfallarten es sich handelt und welche Menge entsorgt werden muss, wastebox.biz sorgt innerhalb von wenigen Minuten für die Vermittlung einer zuverlässigen Entsorgung. Denn Kunden und Lieferanten werden von wastebox.biz intelligent und in Echtzeit vernetzt. So wird ein schnellerer und zuverlässiger Service mit noch mehr Flexibilität möglich. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont, denn die App meldet Ihre Bestellung an alle logistisch am günstigsten positionierten Fahrzeuge. Auch alle wichtigen Dokumente und Benachrichtigungen kommen direkt auf das Smartphone – das ist moderne Abfallentsorgung wie sie sein soll.
Wirtgen Group: 120 Exponate, darunter 18 Weltpremieren
120 Exponate, darunter 18 Weltpremieren und 25 Innovationen sowie 6 interaktiv erlebbare Technologie-Ausstellungen: der Wirtgen Group Stand auf der Bauma war prall gefüllt mit führenden Maschinen- und Anwendungstechnologien von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann, Benninghoven und John Deere.
Yanmar: Umfassende Palette an Diesel- und Gasmotoren
Yanmar stellte zum ersten Mal seine Gasmotoren 4TN88G und 4TN98G vor. Darüber hinaus zeigte Yanmar mit dem 4TN101 und 4TN107 die neuesten Entwicklungen im Hochleistungsdieselbereich von bis zu 155 kW. Abgerundet wurde die Show durch die Industriedieselmotoren der Baureihe L - ein „Arbeitstier“, das den Bedürfnissen einer Vielzahl von Kunden gerecht wird.