Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Mediadaten
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter
  1. Baustoffe
  2. Dämmen mit Hanf
Hanfdämmplatten Capatect
Hanf-Dämmplatten als öklogischer Dämmstoff
© Synthesa

Dämmen mit Hanf

von  Sabine Müller-Hofstetter ,
23. September 2017
Den Platz unter der Sonne hat sich Hanf in Österreich längst erkämpft. Seit dem Einstieg von Capatect wird der ökologische Dämmstoff bei Dämmstoffhersteller Naporo stetig verbessert und Produkte für eine breitere Anwendung entwickelt.
Jetzt für a3BAU.AKTUELL anmelden und die Neuigkeiten der aus der Baubranche kommen direkt in Ihr Postfach.

Lesen Sie auch...

  • Baustoffe

    Roadmap zur CO₂-Neutralität der österreichischen Zementindustrie

    Aus Sicht der österreichischen Zementindustrie liegen die Potenziale zur CO₂-Reduktion in den Bereichen Klinkerherstellung, Zement und Beton, Strom und Transport, Carbonatisierung sowie CO₂-Abscheidung, -Nutzung bzw. -Speicherung.
  • Baustoffe

    Re-Use: Baumaterial wiederverwenden

    Das Zukunftsthema der Baubranche ist – nicht erst seit der Verknappung der Rohstoffe und Irritationen in den Lieferketten – Baumaterial im Kreislauf zu führen.
  • Baustoffe

    BauKarussel: Im Rückbau steckt der Neubau

    Sachgerechter Rückbau führt zu Wertschöpfung. Dafür braucht es Detailwissen und Zeit. BauKarussell ist praktisch mit Inkraftsetzen der Recycling-Baustoffverordnung 2016 gegründet worden, um aus dem Abfall eine Ressource zu schöpfen.
  • Weitere Seiten nachladen

Schlagwörter

  • Baustoffe Dämmen Energie Fassade

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum