Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Mediadaten
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Gebäudesektor

Fassade mit Photovoltaik-Elementen
Gebäudesektor

Lebenszyklus neu denken

IG Lebenszyklus Bau mit 14 Arbeitsgruppen am Start - Im Fokus: das komplexe Wechselspiel zwischen Gebäude und Raum
Schimmel in einer Ecke
Gebäudesektor

Schimmel in den eigenen vier Wänden

Rohrleitung an der Decke verschraubt
Innovation

Vorfertigung modularer TGA-Lösung

Drees & Sommer kooperiert mit Würth bei innovativem Gebäude-Element

2021

  • Junge Architektin über Bauplänen
    Gebäudesektor

    Ab sofort Niedrigstenergiestandard

    Was bedeutet die heimische Ausgestaltung des Nearly Zero Energy Building (NZEB) für Passivhaus & Co

2020

  • IG Lebenszyklus
    Gebäudesektor

    10. Kongress der IG Lebenszyklus Bau

    Strategien für eine nachhaltige Stadt-, Raum- und Gebäudeentwicklung
  • Bosch connected building a3bau
    Digitalisierung

    Das Gebäude denkt mit

    Highlights auf der Bosch ConnectedWorld 2020 in Berlin

2019

  • Energiewende a3bau
    Erneuerbare Energien

    Energiewende

    Technisch machbar mit geeigneten Rahmenbedingungen
  • Photovoltaik a3bau
    Erneuerbare Energien

    Innovative PV-Kraftwerke in der Gebäudehülle

    2. Innovationsaward für bauwerkintegrierte Photovoltaik
  • magdas ATP a3bau
    Projekte

    Integral geplante Großküche

    So schmeckt Nachhaltigkeit: Der unkonventionellste Gewerbebau von ATP Wien wurde mit dem ÖGNB GOLD-Status ausgezeichnet
  • AMFT Feuerschutz a3bau
    Gebäudesektor

    Feuerschutz im Fokus

    Fachseminar der AMFT unter dem Motto „Feuerschutz“
  • Grohe Viessmann Miele ish a3bau
    Gebäudesektor

    Smart Home

    Es geht um die sinnvolle Digitalisierung in Wohnräumen und die digitale Transformation von Unternehmen
  • Gebäudeautomatisierung
    Immobilien

    Neue Digitalisierungsplattform gegründet

    Schneider Electric und Planon kündigen strategische Zusammenarbeit an
  • Gebäudeautomation Schüco a3bau
    Gebäudesektor

    Intelligente Gebäudetechnik: Voll vernetzt

    Ob Internet-of-Things, Data-Sharing oder Cloud-Lösungen – intelligente Gebäudetechnik erobert den Breitenmarkt.
  • Zutrittskontrolle a3bau
    Gebäudesektor

    Konferenz Tapkey World

    Wie Unternehmen von digitalen Zutrittslösungen profitieren können

2018

  • Baurecht a3bau
    Baurecht

    Stolpersteine für die TGA?

    Die Verrechtlichung am Bau führt zu einem Mehraufwand, aber auch zu einer starken Verunsicherung bei einer Vielzahl an Gewerken. Vor allem bei der technischen Gebäudeausrüstung führt der „Normendschungel“ zu einer Vielzahl an Stolpersteinen.
  • Energie

    Hotmaps

    Wie soll der Kontinent 2050 seine Energie gewinnen und einsetzen? Die TU Wien leitet des europaweite Projekt „Hotmaps“. Vorrangiges Ziel ist die Erstellung eines Tools zur Darstellung und Planung von Heiz- und Kühl-Systemen, das als Open Source allen Bürgern und Behörden kostenfrei zur Verfügung stehen wird.

  • Energiestrategie Zeichnung
    Politik

    Energiestrategie: Mission impossible?

    Ambitionierte Ziele, aber so gut wie keine konkreten Umsetzungsmaßnahmen und Zeitpläne, attestieren Klima- wie auch Wirtschaftsexperten dem Strategiepapier der österreichischen Bundesregierung. Viele sehen daher jetzt schon eine „mission impossible“.

2017

  • Energieexpertin Yamina Saheb
    Sanierung

    Energetische Sanierung

    Kommentar von Klimaexpertin Yamina Saheb zur Bedeutung der energetischen Sanierung auf Europaebene

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum