Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Mediadaten
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Planung
Planung
Trennung von Planen und Bauen
Zwingt der Einsatz von BIM zur Aufhebung der Grenzen zwischen Planung und Ausführung?
Planung
Von starken Bauherren
Kommentar von Rudolf Kolbe, Präsident der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Planung
Natürliches Tageslicht
Um das Licht sinnvoll zu managen braucht es variablen Sonnenschutz
2020
Planung
Begrünte Hochhäuser
Der Vorentwurf eines Hochhauses in Betonbauweise mit Bauwerksbegrünung war die Wettbewerbsaufgabe der Concrete Student Trophy 2020
Holzbau
Wie Wien Gemeindebauten aufstocken kann
Bei der proHolz Student Trophy 2020 wurden die besten Ideen für Aufstockungen aus Holz auf bestehende Wiener Gemeindebauten der Nachkriegszeit prämiert
Planung
Novelle ZT-Gesetz
Der Zorn der Ziviltechniker und Architekten über den aktuellen Entwurf zur Novelle des Ziviltechniker-Gesetzes ist berechtigt, weil der Gesetzesentwurf als Antwort auf das EuGH-Urteil im Juli weit über das Ziel schießt
Planung
25 Jahre Bauträgerwettbewerb
Am Areal des ehemaligen Sophienspitals ist die Ausstellung „25 Jahren Bauträgerwettbewerb“ zu sehen
Planung
Planen in Zeiten des Klimawandels
Weltweit erstes Online-Training für klimaresiliente Planung und Architektur
Planung
Architekturwettbewerbe in der Corona-Krise
Kammer spricht sich für Fristverlängerungen aus
Politik
Coronavirus: Maßnahmen für Ziviltechniker
Maßnahmen wie Schließungen von Büros, Einstellen von Bauarbeiten sind im Einzelfall zu entscheiden.
2019
Baurecht
Totalunternehmer-Ausschreibungen
Die Komplexität des Vergaberechtes hat dazu geführt, dass öffentliche Bauvorhaben zunehmend mittels neuer Konstruktionen abgewickelt werden
Architektur
Klimafit planen & bauen
Die Stadt von morgen steht vor großen Herausforderungen
Immobilien
Biotope City Wienerberg
Jetzt wird die Vision des 2016 verstorbenen Architekten Harry Glück von einer Biotope City Realität.
Planung
» Die Asymmetrie ist der entscheidende Punkt «
» Die Asymmetrie ist der entscheidende Punkt «
Architektur
"Damit alles gut wird ..."
Interview mit Herwig Spiegl, Mitgründer des Architekturbüros AllesWirdGut, zum Thema Architekturwettbewerbe
Planung
Architekturreise nach München
Politik
Ziviltechniker begrüßen neues Berufsgesetz
Das Ziviltechnikergesetz (ZTG) 2019 erleichtert den Berufszugang
Planung
Irgendwo explodieren immer die Baukosten
Über den Umgang mit der neuen Baukultur?
Mehr Artikel laden