Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Webinare
  • Mediadaten
  • E-Paper
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Stadtentwicklung

Experten für klimaresiliente Stadtentwicklung
Intelligente Konzepte für den Umgang mit Regenwasser

Schwammstadt und klimaresiliente Stadtplanung

Längere Hitzeperioden und geringerer Niederschlag im Sommer sowie häufigere Starkregenereignisse erfordern ein Umdenken im Umgang mit Regenwasser in Städten.
Stadtplanung

Quartiersentwicklung Otto Wagner Areal: Damit Jugendstil nicht alt wird

Das Otto Wagner Areal (OWA) bietet eine ideale Mischung für eine moderne Quartiersentwicklung. Sowohl ausgedehnte Grünzonen als auch signifikante Pavillons animieren zu lustvoller Nachnutzung. Jetzt kommt Bewegung ins lange Zeit verträumt wirkende Viertel.
LeopoldQuartier

Leuchtturmprojekt für Holz-Hybrid-Bauweise

Auf einer Fläche von knapp drei Hektar entwickelt UBM Europas erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise.

2024

  • Skizze eines Parks, der im15. Bezirk auf den Westbahngründen entstehen soll.
    Fünf Hektar großer Landschaftspark

    Weichen für klimafittes Westbahnareal sind gestellt

    Am Wiener Westbahnareal soll ein 5 ha großer Landschaftspark entstehen. Künftig wird dort Platz für Wohnen und Kleingewerbe entstehen, auch verbesserte Verbindungen sind im Fokus.
  • Neue Studie

    Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft

    Eine Umfrage der Info-Techno Baudatenbank zeigt, welche Faktoren die Nachhaltigkeit konkret beeinflussen und inwieweit das Thema im Alltag der heimischen Bauwirtschaft bereits angekommen ist.
  • Projekte; Inland

    Verkehrsberuhigung umsetzen - Good Practice aus dem In- und Ausland

    Eine VCÖ-Fachkonferenz zum Thema Verkehrsberuhigung präsentierte Good-Practice Beispiele aus dem In- und Ausland.

2023

  • DAs Suurstoffi-Areal ist ein gemischter Stadtteil in der Schweiz, das Quartier gilt als internationales Vorzeigebeispiel für CO2-Neutralität und Nachhaltigkeit
    Smart Cities

    Auf dem Weg zur intelligenten Stadt

    Wenn auch noch nicht alle Weichen gestellt sind – Stichwort Klimaschutzgesetz – gibt es bereits eine Vielzahl an innovativen Projekten, die in Richtung Unabhängigkeit von fossiler Energie zeigen und einen realistischen Ausblick auf die Smart-City der Zukunft gibt.

2022

  • Sanierung

    Sanierungsoffensive "Wir SAN Wien" geht online

    Ab sofort können sich alle Interessierten auf der neuen Website von „Wir SAN Wien“ (wirsan.wien.gv.at) ein Bild über die Sanierungstätigkeiten der Stadt machen.

2021

  • Silhouette Wien
    Stadtentwicklung

    Wiener Stadtentwicklung

    Vor dem Hintergrund der Klimakrise kommt der Stadtentwicklung eine zentrale Bedeutung zu. Städtische und externe Experten beantworten zentrale Fragen zur Stadtentwicklung in Wien
  • KadeWe Wien
    Das neue Innenstadtprojekt

    Umfrage zum Wiener "KaDeWe"

    Der Bau hat begonnen
  • Stadtbild
    Energie

    AnergieUrban: Die Stadt als Energiespeicher

    Studie zeigt, dass sich klimafreundliche Systeme in Verbindung mit Anergienetzen rechnen.
  • Zwei Frauen beim Shoppen
    Stadtentwicklung

    Wels ist erste österreichische Smart Substainable City

    Gemeinsam mit Singapur, Moskau, Montevideo und mehr als 100 weiteren Städten weltweit darf sich Wels nun als erste Stadt in Österreich zu den Smart Sustainable Cities zählen.
  • Seilbahnstation in der Stadt
    Stadtentwicklung

    Mobilität in Städten

    Sind urbane Seilbahnen die Lösung für eine emissionsfreie, sichere, leise und leistungsfähige Mobilität?

2020

  • Collage zum Thema Mobilität
    Stadtentwicklung

    Siedlungspolitik: Mobilität neu denken

    Eine VCÖ-Publikation zeigt auf wie qualitätsvolles Wohnen in Kombination mit gesicherter Mobilität möglich ist
  • Stadtplan
    Stadtentwicklung

    Symposium "Wir sind Quartier"

    Quartiersentwicklung in Wien entlang aktueller Best-Practice-Beispiele - zum Nachhören
  • UFGC 2020
    Stadtentwicklung

    UFGC 2020 ABGESAGT

    Urban Future Global Conference 2020 in Lissabon wurde abgesagt
  • Regiopole Linz a3bau Potocnik
    Stadtentwicklung

    Regiopole Linz

    Stadtentwickler Lorenz Potocnik fordert ein Zusammenrücken der Kommunen im Zentralraum Linz
  • BIG Zenrale - Front
    Energie

    BIG setzt neuen Standard

    Seit 1. Jänner 2020 gilt für alle Neubauten und Generalsanierungen des BIG Konzerns ein neuer Mindeststandard.
  • Mehr Artikel laden

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum