Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Webinare
  • Mediadaten
  • E-Paper
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Normen

Interview Karl Grün

Wie viel Standardisierung verträgt der Markt?

„Bauen außerhalb der Norm“ ist eine Initiative, die einmal mehr die Diskussion über Österreichs Normenlandschaft entfacht hat. Ist die Vielzahl an Normen wirklich notwendig oder trägt sie eher zur Bürokratie und Innovationsbremse bei? Diesen Fragen stellte sich Karl Grün, Deputy Managing Director von Austrian Standards International und seit ­kurzem Leiter der Stabsstelle Standards Affairs. Im Interview stellt er klar, wohin sich die Standardisierung entwickeln wird und welche Grundwerte für das
Bauen mit Gürtel, aber ohne Hosenträger

Gebäudetyp E3

Mit dem „Gebäudetyp E3“ soll Bauen außerhalb der Norm möglich sein und dem zukünftigen Immobilienbenutzer die Wahl gelassen werden, ob er mit etwas weniger Komfort leistbar wohnen will, denn den Preis fürs Bauen mit Gürtel und Hosenträger zahlen im Endeffekt Käufer und Mieter.
Normen

Wesentliche Neuerungen bei der Vergabe-Norm ÖNORM A 2063

Neufassung der ÖNORM A 2063 „Austausch von Daten in elektronischer Form für die Phasen Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA)

2021

  • Zwei Menschen vor dem Rollup der Ziviltechnikerkammer
    Normen

    meinNormenPaket neu

    Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen Wien Niederösterreich und Burgenland unterzeichnet eine neue Vereinbarung mit Austrian Standards

2020

  • Living Standards Award 2020 a3bau
    Normen

    Living Standards Award 2020

    Innovative Lösungen, exportfähige Ideen und Zukunftstechnologien im Rampenlicht

2019

  • Dialogforum Bau Jahrestagung a3bau
    Baurecht

    Dialogforum Bau: Tagungsband erschienen

    Austrian Standards und Bundesinnung Bau luden zur ersten Jahrestagung für Baurecht und Baustandards

2018

  • Hochbau auf Zeit Werner Sobek BautechTalks a3bau
    Wohnbau

    Hochbau auf Zeit

    Bautech Talks: Stararchitekt Werner Sobek fordert in Wien ein Umdenken in Politik und Baubranche
  • Jahrestagung Baurecht ASI a3bau
    Baurecht

    Jahrestagung 2018 Baurecht und Baustandards: Jetzt Ticket sichern

    Am 28. November geht die erste Jahrestagung von Austrian Standards und der Bundesinnung Bau über die Bühne, die sich mit Fragen aus der Praxis rund um die Themen Baurecht und Baustandards auseinandersetzt.
  • Round Table Wohnbau
    Politik

    Round Table: Preistreiber im Wohnbau

    Bauen und Wohnen muss leistbar bleiben. Anfang August fand in den Räumlichkeiten des Österreichischen Kommunalverlags ein Round-Table statt, bei dem über die Preistreiber im Wohnbau diskutiert wurde.
  • Normen Grafik Austrian Standards
    Baurecht

    Wer macht die Normen?

    Obwohl die Anwendung der Bau-Normen grundsätzlich auf Freiwilligkeit basiert, erlangen Normen in Rechtsstreitigkeiten oft einen verbindlichen Charakter.

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum