Direkt zum Inhalt
Secondary Navigation
Webinare
Mediadaten
E-Paper
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Main navigation
Meine Branche
Architektur
Bauchemie
Baumaschinen
Baurecht
Baustoffe
BIM
Digitalisierung
Energie
Immobilien
Infrastruktur
Innovation
Lean
Logistik
Heizen & Kühlen
Messen
Nutzfahrzeuge
Personal
Politik
Sanierung
Tiefbau
Wohnbau
Interviews
Projekte
Ausland
Inland
Newsletter
Wien; Österreich;
Expertenrunde
Bekenntnis zu sorgsamen Umgang mit Ressource Boden
Fläche ist in Österreich knapp und wertvoll – doch die Baubranche, Stadt Wien und der Gemeindebund setzen auf nachhaltige Lösungen. Experten diskutierten Wege für ein intelligentes Flächenmanagement.
Verwertungsquote live verfolgbar
Wastebox setzt neuen Standard in der Kreislaufwirtschaft
Wastebox hat als erstes Unternehmen im deutschsprachigen Raum eine offizielle Methodikbestätigung zur EU-Taxonomie erhalten – ein neuer Standard für die Kreislaufwirtschaft. Kund:innen profitieren von digitaler Nachweisführung in Echtzeit.
Auszeichnung
Handler zählt zu den Top Arbeitgebern
Handler zählt laut der aktuellen Auswertung von Leading Employers zu den Top 1 % der Arbeitgeber in Österreich.
2025
Grünraum in der Stadt
Baustart für das Turnsaalzentrum in der Kriehubergasse
Die Bundesimmobiliengesellschaft errichtet eine unterirdische 4-fach Turnhalle mit Tageslichtlaternen für das Rainergymnasium in Wien
Auszeichnung für WBV-GPA
„European Responsible Housing Award 2025“ für das Wohnquartier Wientalterrassen
Europäische Auszeichnung "„European Responsible Housing Award 2025“ für Wiener Vorzeigeprojekt der WBV-GPA
Zement Umwelt-Produktdeklaration
EPDs für das Beton Portfolio bei Holcim
Holcim stellt im Sommer auch EPDs für das gesamte Beton-Portfolio bereit.
Diskussion um Mietpolitik
Mietpreisbremse bis 2027 – Branchenvertreter fordern differenzierten Zugang
Die Mietpreisbremse soll bis 2027 verlängert werden. Wirtschaft und Bauträger sehen darin Risiken für Investitionen und Sanierungen.
Diskurs trifft Architektur & Design
Expertendialog über Design und Architektur
Architektur kann durchdacht, mutig und gesellschaftlich relevant sein, das zeigt ein Expertendialog im Rahmen der "Prefarenzen 2026"
Fokus auf Beton: robust, schnell, zukunftsweisend
Die neue Ausgabe a3BAU 5/2025 ist da!
Schwerpunkt: Bauen mit Beton – innovativ, effizient, nachhaltig
Wiener Sanierungstage
Wiener Sanierungstage drehten sich um nachhaltige Stadtentwicklung
Bei den Wiener Sanierungstagen 2025 stand die Nachhaltigkeit in der Stadtentwicklung im Fokus.
Rückblick und Ausblick
Neue Gesichter bei der ÖGNI Generalversammlung
Claudia Brey als neues Präsidiumsmitglied gewählt Im Rahmen der jährlichen Generalversammlung präsentierte die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) einen umfassenden Rückblick auf das Jahr 2024 sowie zukunftsweisende Entwicklungen.
Moderne Gebäudebewirtschaftung
Gebäudebewirtschaftung mittels digitaler Instandhaltung
Mit Predictive Maintenance will das ÖSW für nachhaltige Wohnqualität seiner Wohnhausanlagen sorgen.
Digital Engineering Day 2025
Digitale Intelligenz denkt Bauen neu
Am Digital Engineering Day zeigte sich: Expert:innen sind sich einig, dass KI heute schon als Co-Intelligenz im Bauwesen Realität ist.
"Gemeinsam achtsam" Aktion
Kampf gegen Betrugsmasche bei Reparaturen
Auf einen Betrugstrend im Zusammenhang mit Reparaturarbeiten weist nun Vaillant hin und liefert gleichzeitig wertvolle Tipps gegen die betrügerischen Machenschaften.
Elektrisch angetriebene Baumaschinen
Pilotversuch zur CO² neutralen Baustelle
Außschließlich mit elektrisch angetriebenen Baugeräten werden in Wien die Leitungen der bestehenden Wasserversorgung neu verlegt.
Workshop on Tour in drei Regionen Österreichs
Baumängel vermeiden durch Detailwissen
Der Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie (FBI) präsentiert einen neuen Workshop „ Aufs Detail kommts an – Bau- und Sanierungslösungen richtig gemacht!“
Wiener "Kultur"-Institution erstrahlt in neuem Glanz
Generalinstandsetzung des WUK
Das WUK ist in die Jahre gekommen und wurde jetzt zukunftsfit gemacht.
2024
Architekturzentrum Programm Wien 2025
Umdenken beim Einfamilienhaus
Im Architekturzentrum Wien steht im Jahresprogramm 2025 die Frage "Wie bauen wir eine gute Zukunft" im Mittelpunkt.
Mehr Artikel laden