Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Mediadaten
Home

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Main navigation

  • Meine Branche
    • Architektur
    • Bauchemie
    • Baumaschinen
    • Baurecht
    • Baustoffe
    • BIM
    • Digitalisierung
    • Energie
    • Immobilien
    • Infrastruktur
    • Innovation
    • Lean
    • Logistik
    • Heizen & Kühlen
    • Messen
    • Nutzfahrzeuge
    • Personal
    • Politik
    • Sanierung
    • Tiefbau
    • Wohnbau
  • Interviews
  • Projekte
    • Ausland
    • Inland
  • Newsletter

Planung

Zwei Männer mit Bauhelmen
Planung

Trennung von Planen und Bauen

Zwingt der Einsatz von BIM zur Aufhebung der Grenzen zwischen Planung und Ausführung?
Porträt Rudolf Kolbe
Planung

Von starken Bauherren

Kommentar von Rudolf Kolbe, Präsident der Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen
Wohnhaus mit Lamellen
Planung

Natürliches Tageslicht

Um das Licht sinnvoll zu managen braucht es variablen Sonnenschutz

2017

  • Architekt Peter Kompolschek
    BIM

    „Warum Planer auf Open BIM setzen sollten“

    Kommentar von Peter Kompolschek, Architekt und Vorsitzender in den nationalen BIM-Normungsgremien sowie Mitglied der EU BIM Group zum Thema BIM

  • wilhelm Reismann
    Digitalisierung

    "Die gesamte Wertschöpfungskette wird digital ablaufen"

    Kommentar von Wilhelm Reismann, Zivilingenieur für Bauwesen, Partner der iC zum Thema BIM
  • Virtual Reality BIM
    BIM

    Building Information Modeling

    Wer einmal mit BIM plant und baut, möchte es nicht mehr anders haben. Denn die Möglichkeiten, die diese neue Arbeitsweise eröffnet, sind unglaublich faszinierend.

  • Architekturbüro feld72
    Architektur

    Planen im sozialen Kontext

    Eine Französin, ein Tscheche, zwei Südtiroler und ein Kärntner bilden das Wiener Architekten-Kollektiv feld72. In den 15 Jahren seit der Gründung bewegt sich die Gruppe an der Schnittstelle von Architektur und angewandtem Urbanismus und versucht, Potentiale von Orten und sozialen Räumen aufzuspüren.

Footer menu

  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum